Albrecht-Dürer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Siebenbrunn]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Untergiesing-Harlaching]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81543
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1899
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|167}}</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Ludmillastraße]] [[Lebschéestraße]]
| Querstraßen          = [[Halbigstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} [[Ludmillastraße]] [[Lebschéestraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 329 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 27: Zeile 28:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 00071
}}
}}
Die '''Albrecht-Dürer-Straße''' in [[Giesing]] führt von der [[Ludmillastraße]] zur [[Lebschéestraße]].
Die '''Albrecht-Dürer-Straße''' in [[Giesing]] führt von der [[Ludmillastraße]] zur [[Lebschéestraße]].


Sie wurde 1899 benannt nach dem deutschen Maler und Grafiker '''[[Albrecht Dürer]]''' (1471-1528).
Sie wurde 1899 benannt nach dem deutschen Maler und Grafiker '''[[Albrecht Dürer]]''' (1471–1528).


Dieser Straßenname war ein beliebter Name für Straßen, so trug die [[Irmgardstraße]] in München Solln, Prinz-Ludwigshöhe, diesen Namen bis 1947. Aber auch in München Allach war die [[Rudhartstraße]] bis 1948 als Albrecht-Dürer-Straße bekannt. Im Zuge der Eingemeindung von Allach und Solln nach München im Jahr 1938 waren alle drei Straßennamen gleichzeitig in den Adressbüchern, Strtaßenverzeiuchnissen und Stadtplänen gelistet. <ref> Strassenverzeichnis von München, August 1948. Einträge; Rudhartstraße, Irmgardstraße, Albrecht-Dürer-Straße.</ref>
Dieser Straßenname war ein beliebter Name für Straßen, so trug die [[Irmgardstraße]] in München Solln, Prinz-Ludwigshöhe, diesen Namen bis 1947. Aber auch in München-[[Allach]] war die [[Rudhartstraße]] bis 1948 als Albrecht-Dürer-Straße bekannt. Im Zuge der Eingemeindung von Allach und Solln nach München im Jahr 1938 waren alle drei Straßennamen gleichzeitig in den Adressbüchern, Straßenverzeichnissen und Stadtplänen gelistet. <ref> Straßenverzeichnis von München, August 1948. Einträge; Rudhartstraße, Irmgardstraße, Albrecht-Dürer-Straße.</ref>


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.108414709568|ost=11.5672168135643}}  
{{Lage|nord=48.108414709568|ost=11.5672168135643}}  
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Albrecht-Dürer-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Giesing]]
[[Kategorie:Untergiesing-Harlaching]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Giesing]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2025, 15:47 Uhr

Albrecht-Dürer-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Untergiesing-Harlaching Siebenbrunn
PLZ 81543
Name erhalten 1899 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Ludmillastraße Lebschéestraße
Querstraßen
 
Halbigstraße
Bus.png
 
52 Ludmillastraße Lebschéestraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 329 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00071

Die Albrecht-Dürer-Straße in Giesing führt von der Ludmillastraße zur Lebschéestraße.

Sie wurde 1899 benannt nach dem deutschen Maler und Grafiker Albrecht Dürer (1471–1528).

Dieser Straßenname war ein beliebter Name für Straßen, so trug die Irmgardstraße in München Solln, Prinz-Ludwigshöhe, diesen Namen bis 1947. Aber auch in München-Allach war die Rudhartstraße bis 1948 als Albrecht-Dürer-Straße bekannt. Im Zuge der Eingemeindung von Allach und Solln nach München im Jahr 1938 waren alle drei Straßennamen gleichzeitig in den Adressbüchern, Straßenverzeichnissen und Stadtplänen gelistet. [2]

Lage

>> Geographische Lage von Albrecht-Dürer-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Straßenverzeichnis: Albrecht-Dürer-Straße bei Stadtgeschichte München
  2. Straßenverzeichnis von München, August 1948. Einträge; Rudhartstraße, Irmgardstraße, Albrecht-Dürer-Straße.