Wendl-Dietrich-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:


Sie wurde 1890 benannt nach dem Kunstschreiner und Baumeister '''{{WL2|Wendel Dietterlin|Wendelin Dieterlin}}''' und hieß früher Hirschgartenstraße bzw. Wendelstraße.  
Sie wurde 1890 benannt nach dem Kunstschreiner und Baumeister '''{{WL2|Wendel Dietterlin|Wendelin Dieterlin}}''' und hieß früher Hirschgartenstraße bzw. Wendelstraße.  
== Weitere Beschreibungen ==
* Scheibers Straßenverzeichnis 1919, S. 103: ''Wendlstraße. Führt vom Kriegerdenkmal in Nuehausen zum  Winthirplatz.''


== Gebäude ==
== Gebäude ==

Version vom 21. April 2025, 08:25 Uhr

Wendl-Dietrich-Straße
Hirschgartenstraße (bis 1880); Wendlstraße (bis 1928)
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Neuhausen
PLZ 80634
Name erhalten 1890 Erstnennung[1]
Querstraßen
 
Winthirstraße Pötschnerstraße Gudrunstraße Andréestraße Renatastraße Lorschstraße Gelfratstraße Nodungstraße Balmungstraße Aldrianstraße Isensteinstraße Hawartstraße Amelungenstraße Dietleibstraße Biterolfstraße Dankwartstraße Ortweinstraße Ofterdingenstraße Wälsungenstraße Gotelindenstraße Bolivarstraße Washingtonstraße
Plätze Winthirplatz Steubenplatz
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U7.jpg Rotkreuzplatz
Tram
 
Muenchen Tram 12.jpg Rotkreuzplatz, Muenchen Tram 16.jpg Muenchen Tram 17.jpg München Tram N17.png Steubenplatz
Bus.png
 
53 62 63 144 N43 N44 Rotkreuzplatz, 62 N43 N44 Winthirplatz, Dankwartstraße, Steubenplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 850 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S. 215 Nr. 697 (Wendlstraße)
(2016), Dollinger S. 334
Straßen-ID 05086

Die Wendl-Dietrich-Straße verläuft vom Rotkreuzplatz zum Steubenplatz in ost-westlicher Richtung.

Sie wurde 1890 benannt nach dem Kunstschreiner und Baumeister Wendelin DieterlinW und hieß früher Hirschgartenstraße bzw. Wendelstraße.

Weitere Beschreibungen

  • Scheibers Straßenverzeichnis 1919, S. 103: Wendlstraße. Führt vom Kriegerdenkmal in Nuehausen zum Winthirplatz.

Gebäude

Hausnr. Gebäude Beschreibung
20 Jugendherberge München-City[2]
Jugendherberge Wendl-Dietrich-Straße
Mietshaus Ecke Gudrunstraße, errichtet um 1900
Mietshaus Wendl-Dietrich-Straße 2, erbaut um 1912

Siehe auch

Verwechslungsgefahr besteht u.a. mit

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Wendl-Dietrich-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Wendl-Dietrich-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Wendl-Dietrich-Straße
  2. Jugendherberge München-City: Internetauftritt