Bertschstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[Josephsburg]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Josephsburg|Josephsburg]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|187}} [[Josephsburg]], [[Baumkirchner Straße]] {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|190}} {{ÖPNV|191}} [[Baumkirchner Platz]] | | Bus = {{ÖPNV|187}} [[Josephsburg]], [[Baumkirchner Straße]] {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|190}} {{ÖPNV|191}} [[Baumkirchner Platz]] | ||
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
[[Kategorie:Josephsburg]] | [[Kategorie:Josephsburg]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Version vom 31. Januar 2025, 16:54 Uhr
| Bertschstraße | |||
|---|---|---|---|
| Straße in München | |||
|
| |||
| Basisdaten | |||
| Ort | München | ||
| Berg am Laim | Josephsburg | ||
| Name erhalten | 1925 Erstnennung[1] | ||
| Anschlussstraßen |
| ||
| Querstraßen |
| ||
|
| |||
| |||
| Nutzung | |||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung | teilweise Fußweg | ||
| Technische Daten | |||
| Straßenlänge | 300 m | ||
| Straßennamenbücher | |||
| Straßen-ID | 00546 | ||
Die Bertschstraße in Berg am Laim führt von der Kreillerstraße zur Hansjakobstraße.
Sie wurde benannt nach dem Architekten Wilhelm Bertsch. Bertsch (1865–1916) war städtischer Baurat und machte sich u.a. um die Ausgestaltung des Ausstellungsparks verdient.
Lage
>> Geographische Lage von Bertschstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
In der Nähe: Behrpark
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Bertschstraße