Gmunder Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:


Sie wurde benannt nach der Gemeinde '''{{WL2|de:Gmund am Tegernsee|Gmund}}''' am [[Tegernsee]].
Sie wurde benannt nach der Gemeinde '''{{WL2|de:Gmund am Tegernsee|Gmund}}''' am [[Tegernsee]].
== Ehemalige Firmen ==
Eines der bekanntesten und größten Keksfabriken der Stadt München, die Keksfabrik Max Feurich, befand sich auf den Grundstücken Gmunder Straße 21 bis 35.


==Lage==
==Lage==

Version vom 4. August 2022, 19:38 Uhr

Gmunder Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Gmunder Straße in Sendling führt von der Baierbrunner Straße und endet hinter der Aidenbachstraße als Sackstraße.

Sie wurde benannt nach der Gemeinde GmundW am Tegernsee.

Ehemalige Firmen

Eines der bekanntesten und größten Keksfabriken der Stadt München, die Keksfabrik Max Feurich, befand sich auf den Grundstücken Gmunder Straße 21 bis 35.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Gmunder Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Gmunder Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)