Neufriedenheimer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
| Bus                  = {{ÖPNV|167}} Holzapfelkreuth
| Bus                  = {{ÖPNV|167}} Holzapfelkreuth
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = am U-Bahnhof Holzapfelkreuth nur Fußweg
| Straßenlänge        = Abschnitt 1: 84m, Abschnitt 2: 636m, Abschnitt 3: 314m
| Straßenlänge        = Abschnitt 1: 84m, Abschnitt 2: 636m, Abschnitt 3: 314m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            = noch nicht bekannt.
| Rambaldi            = noch nicht bekannt
| MSVZ                = S.224
| MSVZ                = S.224
}}
}}

Version vom 2. September 2021, 11:26 Uhr

Neufriedenheimer Straße
Tulpenstraße[1]
Straße in München
Neufriedenheimer Straße
Basisdaten
Ort München
Hadern Kleinhadern
Name erhalten 1947[2] Umbenennung
Anschluss­straßen
 
Leostraße Guardinistraße Hans-Grässel-Weg
Querstraßen
 
Taeutterstraße Schietweg Ossingerstraße Wadlerstraße Toemlingerstraße Riedmaierweg Guardinistraße Stolzenfelsstraße
Plätze Neufriedenheimer Platz Nothkaufplatz
München S.jpg / München U.png
 
München U6.jpg Holzapfelkreuth
Bus.png
 
167 Holzapfelkreuth
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung am U-Bahnhof Holzapfelkreuth nur Fußweg
Technische Daten
Straßenlänge Abschnitt 1: 84m, Abschnitt 2: 636m, Abschnitt 3: 314m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi noch nicht bekannt
(2016), Dollinger S.224

[[Kategorie:Straßenbenennung_1947[2] Umbenennung]]

Die Neufriedenheimer Straße in Großhadern führt von der Leostraße zum Hans-Grässel-Weg.

Sie wurde benannt nach der Heilanstalt NeufriedenheimW.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Neufriedenheimer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Neufriedenheimer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Einzelnachweise

  1. Ist nicht in den Straßenverzeichnissen der Jahre 1930 bis 1947 gelistet. Herkunft vorerst ungeklärt. Nahe der Boschetsriederstraße ist zeitgleich der Tulpenweg benannt. Dies könnte der Grund der Umbenennung gewesen sein.
  2. Münchens Straßennamen, Ausgabe 1965. Erstnennung des Jahres.