Hultschiner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
Sie wurde im Jahr [[1931]] nach dem Ortsnamen '''{{WL2|de:Hlučín|Hultschin}}'', einer kleinen Stadt' in Tschechien, benannt. Hultschin gehörte zum deutschen Kaiserreich, wurde aber nach dem 1. Weltkrieg der Tschechoslowakei zugesprochen.
Sie wurde im Jahr [[1931]] nach dem Ortsnamen '''{{WL2|de:Hlučín|Hultschin}}'', einer kleinen Stadt' in Tschechien, benannt. Hultschin gehörte zum deutschen Kaiserreich, wurde aber nach dem 1. Weltkrieg der Tschechoslowakei zugesprochen.


Die Funktion dieser Straße liegt allein darin zwei, die durch die A-94, der Töginger Straße, getrennte Straßenzüge miteinander zu verbinden. Dabei nimmt sie weitere Ab-, und Auffahrtstraßen von der Zamdorfer Straße auf. Der Landschaftsverbrauch ist beachtlich. Allein die langgezogene Rampe ist 185 Meter lang. Hierbei ist die Böschung überwiegend durch Betonverbauung gesichert. Und auch die Fahrbahnen, um von der Zamdorfer, jeweils von der linken und rechten Spur, auf die Hultschiner zu gelangen überwuchern hier das Land. Entlang der Straße gibt es seit der Namensgebung, in den 1930-er Jahren, keine Anlieger in Form von Wohnhäuser.
Die Funktion dieser Straße liegt allein darin zwei, die durch die A-94, der Töginger Straße, getrennte Straßenzüge miteinander zu verbinden. Dabei nimmt sie weitere Ab-, und Auffahrtstraßen von der Zamdorfer Straße auf. Der Landschaftsverbrauch ist beachtlich. Allein die langgezogene Rampe, die unter der Töginger Straße hindurch geführt wurde,  ist 185 Meter lang. Hierbei ist die Böschung überwiegend durch Betonverbauung gesichert. Und auch die Fahrbahnen, um von der Zamdorfer, jeweils von der linken und rechten Spur, auf die Hultschiner zu gelangen überwuchern hier das Land. Entlang der Straße gibt es seit der Namensgebung, in den 1930-er Jahren, keine Anlieger in Form von Wohnhäuser.


==Lage==
==Lage==

Version vom 4. Juli 2021, 20:07 Uhr

Hultschiner Straße
Straße in München
Hultschiner Straße
Basisdaten
Ort München
Zamdorf Denning
Name erhalten 1931 Erstnennung[1]
Tram
 
Muenchen Tram 19.jpg Berg-am-Laim
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 500 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi Noch nicht bekannt
(2016), Dollinger S.146

[[Kategorie:Straßenbenennung_1931 Erstnennung[1]]]

Die Hultschiner Straße in München - Zamdorf führt von der Eggenfeldener Straße zur Truderinger Straße.

Sie wurde im Jahr 1931 nach dem Ortsnamen 'HultschinW, einer kleinen Stadt' in Tschechien, benannt. Hultschin gehörte zum deutschen Kaiserreich, wurde aber nach dem 1. Weltkrieg der Tschechoslowakei zugesprochen.

Die Funktion dieser Straße liegt allein darin zwei, die durch die A-94, der Töginger Straße, getrennte Straßenzüge miteinander zu verbinden. Dabei nimmt sie weitere Ab-, und Auffahrtstraßen von der Zamdorfer Straße auf. Der Landschaftsverbrauch ist beachtlich. Allein die langgezogene Rampe, die unter der Töginger Straße hindurch geführt wurde, ist 185 Meter lang. Hierbei ist die Böschung überwiegend durch Betonverbauung gesichert. Und auch die Fahrbahnen, um von der Zamdorfer, jeweils von der linken und rechten Spur, auf die Hultschiner zu gelangen überwuchern hier das Land. Entlang der Straße gibt es seit der Namensgebung, in den 1930-er Jahren, keine Anlieger in Form von Wohnhäuser.

Lage

>> Geographische Lage von Hultschiner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Dort steht die Zentrale des Süddeutschen Verlags (bundesweit aktives Medienunternehmen; auffälliges Hochhaus).

Straßenverzeichnisse

  • Januar 1931: Noch nicht gelistet.
  • 1938: Hultschiner Str., Zamdorf, zieht von der Zamdorfer zur Truderinger Str.
  • August 1948: Hultschiner Str., Zamdorf Zw. der Zamdorfer u. Truderinger Str.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Hultschiner Straße