Hultschiner Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+1 schilderlager) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Hultschiner Straße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muehultschinerstrschi2021.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!) | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Denning | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Denning]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1931 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2510 Hultschiner Straße]</ref> | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = {{ÖPNV|19}} Berg-am-Laim | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
}} | |||
Die '''Hultschiner Straße''' in [[München]] - [[Zamdorf]] führt von der [[Eggenfeldener Straße]] zur [[Truderinger Straße]]. | Die '''Hultschiner Straße''' in [[München]] - [[Zamdorf]] führt von der [[Eggenfeldener Straße]] zur [[Truderinger Straße]]. | ||
Sie wurde im Jahr [[1931]] nach dem Ortsnamen '''{{WL2|de:Hlučín|Hultschin}}'', einer kleinen Stadt' in Tschechien, benannt. | Sie wurde im Jahr [[1931]] nach dem Ortsnamen '''{{WL2|de:Hlučín|Hultschin}}'', einer kleinen Stadt' in Tschechien, benannt. | ||
| Zeile 14: | Zeile 49: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[http://www.sueddeutsche.de/kolumne/die-sz-erweitert-ihr-team-arbeiten-sie-mit-uns-an-der-digitalen-zukunft-der-zeitung-1.1634542 Dort ein Foto vom Alpenpanorama] (wer die Berge ersehnt, schaue dort auf diese wirklich enorme Weitwinkel-Aufnahme ! Die idyllische Seite zur veränderten [[Stadtansicht]], Skyline Münchens) | *[http://www.sueddeutsche.de/kolumne/die-sz-erweitert-ihr-team-arbeiten-sie-mit-uns-an-der-digitalen-zukunft-der-zeitung-1.1634542 Dort ein Foto vom Alpenpanorama] (wer die Berge ersehnt, schaue dort auf diese wirklich enorme Weitwinkel-Aufnahme ! Die idyllische Seite zur veränderten [[Stadtansicht]], Skyline Münchens) | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Hultschiner Straße| ]] | [[Kategorie:Hultschiner Straße| ]] | ||
[[Kategorie:Zamdorf]] | [[Kategorie:Zamdorf]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Version vom 4. Juli 2021, 16:17 Uhr
| Hultschiner Straße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Denning | Denning | |
| Name erhalten | 1931 Erstnennung[1] | |
|
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1931 Erstnennung[1]]]
Die Hultschiner Straße in München - Zamdorf führt von der Eggenfeldener Straße zur Truderinger Straße.
Sie wurde im Jahr 1931 nach dem Ortsnamen 'HultschinW, einer kleinen Stadt' in Tschechien, benannt.
Lage
>> Geographische Lage von Hultschiner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Läuft parallel zur Autobahn BAB 94.
Dort steht die Zentrale des Süddeutschen Verlags (bundesweit aktives Medienunternehmen; auffälliges Hochhaus).
Siehe auch
- Dort ein Foto vom Alpenpanorama (wer die Berge ersehnt, schaue dort auf diese wirklich enorme Weitwinkel-Aufnahme ! Die idyllische Seite zur veränderten Stadtansicht, Skyline Münchens)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Hultschiner Straße