36.022
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Franz Ignaz Günther''' (* 22.11.[[1725]] in Altmannstein/Oberpfalz; † 28.6.[[1775]] in [[München]]) war ein Bildhauer des [[Rokoko]]. | |||
Er lernte bei [[Johann Baptist Straub]] in [[München]], Egell | Er lernte bei [[Johann Baptist Straub]] in [[München]], Egell in Mannheim, in [[Wien]] und in Olmütz. [[1754]] eröffnete er seine eigene Werkstatt in München und wurde im gleichen Jahr Hofbildhauer. [[1761]] erwarb er das heute nach ihm benannte [[Ignaz-Günther-Haus]] am [[St.-Jakobs-Platz]]. | ||
Seine Schnitzfiguren, die überwiegend für Kirchen und Klöster in Ober- und | Seine Schnitzfiguren, die überwiegend für Kirchen und Klöster in [[Oberbayern|Ober]]- und Niederbayern entstanden, sind von höchster Eleganz und subtiler Charakterisierung. In München sind unter anderen an folgenden Orten Werke von ihm zu bewundern: | ||
*[[Bayerisches Nationalmuseum]] | |||
*[[Bürgersaalkirche]] | |||
*[[Frauenkirche]] | |||
*[[Neues Schloss Schleißheim]] | |||
*[[Schlosspark Nymphenburg]] | |||
*[[St. Georg (Bogenhausen)]] | |||
*[[St. Johann Nepomuk]] (Asamkirche) | |||
*[[St. Maria Ramersdorf]] | |||
*[[St. Maria (Thalkirchen)]] | |||
*[[St. Peter]] | |||
*[[St. Sylvester]] | |||
*[[Stadtmuseum]] | |||
*[[Wallfahrtskirche St. Anna]] | |||
Ihm zu Ehren benannt ist die [[Ignaz-Günther-Straße]] in [[Englschalking]]. | Ihm zu Ehren benannt ist die [[Ignaz-Günther-Straße]] in [[Englschalking]]. | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:Mann | {{SORTIERUNG:Guenther, Ignaz}} | ||
[[Kategorie:Künstler | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Bildhauer | [[Kategorie:Künstler]] | ||
[[Kategorie:Bildhauer]] |
Bearbeitungen