Glückstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Baumstraße<ref>lt. Fernberg, 1879</ref> | ||
| Bild = | | Bild = GlückstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Universität]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80333 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1810 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = (?) Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|1741}}</ref> | ||
| Straßen = [[Kardinal-Döpfner-Straße]] | |||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Odeonsplatz|Odeonsplatz]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|100}} {{ÖPNV|153}} [[Von-der-Tann-Straße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 31 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = 214 | | Rambaldi = 214 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 01535 | ||
}} | }} | ||
Die '''Glückstraße''' in der [[Maxvorstadt]] führt von der [[Kardinal-Döpfner-Straße]] nach Westen und endet als Sackstraße. | Die '''Glückstraße''' in der [[Maxvorstadt]] führt von der [[Kardinal-Döpfner-Straße]] nach Westen und endet als Sackstraße. Sie zählt mit einer Länge von 31 m zu den kürzesten Straßen in München. | ||
Sie wurde vermutlich benannt nach dem '''Glück''' der Anlieger, in dieser Straße zu wohnen. | Sie wurde vermutlich benannt nach dem '''Glück''' der Anlieger, in dieser Straße zu wohnen. Manche Straßenverzeichnisse schreiben schlichtweg: der Grund für die Straßenbenennung ist nicht mehr zu ermitteln. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.14482|ost=11.57685}} | {{Lage|nord=48.14482|ost=11.57685}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Universität]] | |||
[[Kategorie:Maxvorstadt]] | [[Kategorie:Maxvorstadt]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 26. April 2025, 11:35 Uhr
Glückstraße Baumstraße[1]
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Maxvorstadt | Universität | |
PLZ | 80333 | |
Name erhalten | 1810 (?) Erstnennung[2] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 31 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 214 | |
Straßen-ID | 01535 |
Die Glückstraße in der Maxvorstadt führt von der Kardinal-Döpfner-Straße nach Westen und endet als Sackstraße. Sie zählt mit einer Länge von 31 m zu den kürzesten Straßen in München.
Sie wurde vermutlich benannt nach dem Glück der Anlieger, in dieser Straße zu wohnen. Manche Straßenverzeichnisse schreiben schlichtweg: der Grund für die Straßenbenennung ist nicht mehr zu ermitteln.
Lage
>> Geographische Lage von Glückstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ lt. Fernberg, 1879
- ↑ Straßenverzeichnis: Glückstraße bei Stadtgeschichte München