Georg-Kerschensteiner-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 2000 | ||
| NameErhaltenInfo = | |||
| Straßen = | | Straßen = | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = |
Version vom 6. Januar 2023, 14:28 Uhr
Georg-Kerschensteiner-Straße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Name erhalten | 2000 |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Die Georg-Kerschensteiner-Straße in Riem führt von der Willy-Brandt-Allee nach Süden und endet nach der Kreuzung mit der Mutter-Teresa-Straße/Elisabeth-Dane-Straße als Sackstraße.
Sie wurde nach dem Pädagogen Georg Kerschensteiner (1854–1932) benannt; er war Begründer der Arbeitsschule, insbesondere der Berufsschulen).
Lage
>> Geographische Lage von Georg-Kerschensteiner-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)