| Elisabeth-Dane-Straße
|
| Straße in München
|
| Basisdaten
|
| Ort
|
München
|
| Trudering-Riem
|
Messestadt Riem
|
| PLZ
|
81829
|
| Name erhalten
|
1998 Erstnennung[1]
|
| Anschlussstraßen
|
|
| Querstraßen
|
|
|
|
| Nutzung
|
| Nutzergruppen
|
Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
|
| Technische Daten
|
| Straßenlänge
|
220 m
|
| Straßennamenbücher
|
| Straßen-ID
|
06357
|
Die Elisabeth-Dane-Straße in Riem führt von der Lehrer-Wirth-Straße zur Mutter-Teresa-Straße.
Sie wurde 1998 benannt nach der Chemikerin Elisabeth Dane. Elisabeth Dane (1903-1984) war engste Mitarbeiterin bei Prof. Heinrich WielandW (Nobelpreisträger für Chemie), wurde 1934 habilitiert und erhielt 1938 den Carl-Duisberg-Preis. Nach 1945 maßgeblich am Wiederaufbau des Chemischen Institutes beteiligt.
Die Straße und einige Nachbarstraßen sollen wegen der benachbarten Schule ab Januar 2026 zur Schulstraße erklärt werden. Betroffen sind die Lehrer-Wirth-Straße südlich der Kreuzung von Erika-Cremer- und Maria-Montessori-Straße, die Elisabeth-Dane-Straße zwischen Lehrer-Wirth-Straße und Grünanlage (also zwischen den Hausnummern 2 bis 6) und die Caroline-Herschel-Straße[2].
Lage
- >> Geographische Lage von Elisabeth-Dane-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise