Michael-Öchsner-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 19.9.2019<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2019/michael-oechsner-str..html Michael-Öchsner-Straße]</ref>
| NameErhalten        = 19.9.2019<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2019/michael-oechsner-str..html Michael-Öchsner-Straße]</ref>
| Straßen              = [[Gstaller Weg]] [[Leisaustraße]]
| Straßen              = Gstaller Weg (Lochham) [[Leisaustraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              =

Version vom 16. Februar 2021, 20:18 Uhr

Michael-Öchsner-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Aubing-Süd
Name erhalten 19.9.2019[1]
Anschluss­straßen
 
Gstaller Weg (Lochham) Leisaustraße
Bus.png
 
267 Lochham, Waldheimstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger 06764

[[Kategorie:Straßenbenennung_19.9.2019[1]]]

Die Michael-Öchsner-Straße liegt nahe dem ehemaligen Dornier-Areal in Aubing.

Straßenname

Sie wurde im Jahr 2019 benannt nach Michael ÖchsnerW (*1816, †1893). Öchsner lebte in München und arbeitete als Lehrer, Publizist und Musiker. Eines seiner bekanntesten Stücke mag der im Jahr 1860 verfasste Text der Bayernhymne sein[2].

Lage

>> Geographische Lage von Michael-Öchsner-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt München: Michael-Öchsner-Straße
  2. Stadtgeschichte München: Michael-Öchsner-Straße