Umadum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Blass verschob die Seite Riesenrad (Werksviertel) nach Hi-Sky) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Riesenrad hi-Sky''' bietet ''den Blick'' auf die Münchner [[Innenstadt]] einen Weitblick auf die [[Alpen]] und das Alpenvorland. | Das '''Riesenrad hi-Sky''' bietet ''den Blick'' auf die Münchner [[Innenstadt]] einen Weitblick auf die [[Alpen]] und das Alpenvorland. Auch in der Schreibweise ''Hi-Sky'' vorhanden. | ||
Das Riesenrad im [[Werksviertel]] am [[Ostbahnhof]] wurde am 14. April [[2019]] eröffnet. Es wird als das "größte mobile Riesenrad der Welt" bezeichnet, ist 78 m hoch und hat einen '''Raddurchmesser von 74 m'''. Es hat 27 Gondeln für je bis zu 16 Personen. | Das Riesenrad im [[Werksviertel]] am [[Ostbahnhof]] wurde am 14. April [[2019]] eröffnet. Es wird als das "größte mobile Riesenrad der Welt" bezeichnet, ist 78 m hoch und hat einen '''Raddurchmesser von 74 m'''. Es hat 27 Gondeln für je bis zu 16 Personen. | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die Fahrt dauert rund 30 Minuten. | Die Fahrt dauert rund 30 Minuten. | ||
Das Riesenrad wurde von | Das Riesenrad wurde von Maurer SE hergestellt und von Ron Bussink entworfen. Es steht für zunächst zwei Jahre im Werksviertel-Mitte auf dem für das [[Konzerthaus München]] vorgesehenen Gelände.<ref>Faltblatt des Betreibers Hi-Sky Consulting GmbH</ref> | ||
==Siehe auch== | |||
* [[Riesenrad]] | |||
== www, Einzelnachweise == | == www, Einzelnachweise == | ||
* [http://hi-sky.de '''Homepage''' (hi-sky.de)] | |||
* https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/1299994.html | * https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/1299994.html | ||
* http://www.werksviertel-mitte.de/2019/01/08/das-riesenrad-hi-sky-im-werksviertel-mitte/ | * http://www.werksviertel-mitte.de/2019/01/08/das-riesenrad-hi-sky-im-werksviertel-mitte/ |
Version vom 29. April 2019, 15:44 Uhr
Das Riesenrad hi-Sky bietet den Blick auf die Münchner Innenstadt einen Weitblick auf die Alpen und das Alpenvorland. Auch in der Schreibweise Hi-Sky vorhanden.
Das Riesenrad im Werksviertel am Ostbahnhof wurde am 14. April 2019 eröffnet. Es wird als das "größte mobile Riesenrad der Welt" bezeichnet, ist 78 m hoch und hat einen Raddurchmesser von 74 m. Es hat 27 Gondeln für je bis zu 16 Personen.
Die Fahrt dauert rund 30 Minuten.
Das Riesenrad wurde von Maurer SE hergestellt und von Ron Bussink entworfen. Es steht für zunächst zwei Jahre im Werksviertel-Mitte auf dem für das Konzerthaus München vorgesehenen Gelände.[1]
Siehe auch
www, Einzelnachweise
- Homepage (hi-sky.de)
- https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/orte/1299994.html
- http://www.werksviertel-mitte.de/2019/01/08/das-riesenrad-hi-sky-im-werksviertel-mitte/
- ↑ Faltblatt des Betreibers Hi-Sky Consulting GmbH