1925: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*7. Mai: Eröffnung des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] | *7. Mai: Eröffnung des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] | ||
*20. September: Grundsteinlegung für [[St. Gabriel]] | *20. September: Grundsteinlegung für [[St. Gabriel]] | ||
* 2. Dezember: Die an 1. März [[1921]] gegründete A. Hch. Rietzschel GmbH, das spätere ''[[Agfa]]-Camerawerk'' in [[München]] ging miit anderen Unternehmen in der ''I. G. Farbenindustrie AG'' auf. | |||
==Ohne Datum== | ==Ohne Datum== |
Version vom 14. Januar 2020, 12:59 Uhr
- 1. Januar: Aus der Fußballabteilung des TSV Hachinger Tal entsteht die SpVgg Unterhaching.
- 1. Januar: erste Probefahrt auf der jetzt elektrifizierten Bahnlinie München-Garmisch-Partenkirchen
- 3. Februar: Der von Paula Zell ins Leben gerufene Chrysanthemenball findet zum ersten Mal statt.
- 7. Mai: Eröffnung des Deutschen Museums
- 20. September: Grundsteinlegung für St. Gabriel
- 2. Dezember: Die an 1. März 1921 gegründete A. Hch. Rietzschel GmbH, das spätere Agfa-Camerawerk in München ging miit anderen Unternehmen in der I. G. Farbenindustrie AG auf.
Ohne Datum
- Städtische Salvator-Realschule für Mädchen wird als erste Mädchenschule für die Mittlere Reife in Bayern am Salvatorplatz gegründet
- Abriss der alten Holztribünen und Beginn des Neubaus im TV 1860-Stadion.
- In Perlach wird der FC Perlach 1925 gegründet.
- Anläßlich der Deutschen Verkehrsausstellung wurde ein Leucht- und Aussichtsturm errichtet (bis 1970 Bestand).
Geboren
- 29. März: Hans Steinkohl