21.126
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Mueschfestrarch2011a.jpg|thumb|Das Staatsarchiv in der Schönfeldstraße]] | [[Bild:Mueschfestrarch2011a.jpg|thumb|Das Staatsarchiv in der Schönfeldstraße]] | ||
Die '''Schönfeldstraße''' ist in der [[Maxvorstadt]] von [[München]] gelegen. Sie ist die dritte nach rechts führende Seitenstraße der Ludwigstraße und beginnt als Fortsetzung der gegenüber endenden [[Rheinbergerstraße]]. An ihr liegen das Staatsarchiv und auch das ehemalige [[Herzog-Karl-Palais]]. Quer verläuft die [[Kaulbachstraße]], die hier ihren Anfang in Richtung [[Schwabing]] nimmt und sie endet beim [[Englischer Garten|Englischen Garten]] an der [[Königinstraße]]. | Die '''Schönfeldstraße''' ist in der [[Maxvorstadt]] von [[München]] gelegen. Sie ist die dritte nach rechts führende Seitenstraße der [[Ludwigstraße]] und beginnt als Fortsetzung der gegenüber endenden [[Rheinbergerstraße]]. An ihr liegen das Staatsarchiv und auch das ehemalige [[Herzog-Karl-Palais]]. Quer verläuft die [[Kaulbachstraße]], die hier ihren Anfang in Richtung [[Schwabing]] nimmt und sie endet beim [[Englischer Garten|Englischen Garten]] an der [[Königinstraße]]. | ||
Sie wurde [[1796]] durch einen Erlass [[Karl Theodor]]s nach dem Gebiet genannt: dem '''Schönfeld''' vor der Vorstadt, die mit Blick nach Nordosten angelegt wurde. | Sie wurde [[1796]] durch einen Erlass des Fürsten [[Karl Theodor]]s nach dem Gebiet genannt: dem '''Schönfeld''' vor der Vorstadt, die mit Blick nach Nordosten angelegt wurde. | ||
==Sitz des Staatsarchives== | ==Sitz des Staatsarchives== |
Bearbeitungen