Kabelsteg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Kabelsteg''' ist eine Stahlbeton[[brücke]] in [[Jugendstil]]formen mit Eisengeländer, [[1898]] nach Entwurf von Adolf Schiening und A. Altmann erbaut. Die Fußgängerbrücke verbindet auf Höhe der ev. Kirche [[St. Lukas]] von der [[Muffathalle]] und dem [[Karl Müller|Karl Müllerischen Volksbad]] kommend die [[Praterinsel]] mit dem rechten Ufer der [[Isar]]. Hier befindet sich unmittelbar neben der Brücke auch ein Kinderspielplatz. | Der '''Kabelsteg''' ist eine Stahlbeton[[brücke]] in [[Jugendstil]]formen mit Eisengeländer, [[1898]] nach Entwurf von Adolf Schiening und A. Altmann erbaut. Die Fußgängerbrücke verbindet auf Höhe der ev. Kirche [[St. Lukas]] von der [[Muffathalle]] und dem [[Karl Müller|Karl Müllerischen Volksbad]] kommend die [[Praterinsel]] mit dem rechten Ufer der [[Isar]]. Hier befindet sich unmittelbar neben der Brücke auch ein Kinderspielplatz. | ||
[[Datei:Muekabelstegschi2019.jpg|200px|Straßennamenschild Kabelsteg 2019.]] | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 22. Oktober 2020, 18:04 Uhr
Der Kabelsteg ist eine Stahlbetonbrücke in Jugendstilformen mit Eisengeländer, 1898 nach Entwurf von Adolf Schiening und A. Altmann erbaut. Die Fußgängerbrücke verbindet auf Höhe der ev. Kirche St. Lukas von der Muffathalle und dem Karl Müllerischen Volksbad kommend die Praterinsel mit dem rechten Ufer der Isar. Hier befindet sich unmittelbar neben der Brücke auch ein Kinderspielplatz.
Lage
>> Geographische Lage von Kabelsteg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)