Freimann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Stadtteil '''Freimann''' im Münchner Norden ist Teil des Stadtbezirks 12 [[Schwabing-Freimann]].
Der Stadtteil '''Freimann''' im Münchner Norden ist Teil des Stadtbezirks 12 [[Schwabing-Freimann]].


Geprägt wird der Stadtteil durch das ehemalige Ausbesserungswerk der [[Bahn|Bundesbahn]] und die angeschlossene Bahnersiedlung, die [[Bundesautobahn 9|Bundesautobahn A9]], die [[U-Bahn]] und durch die Kläranlage Großlappen. Ein markantes Bauwerk in der Nachbarschaft ist die [[Allianz-Arena]].
Geprägt wird der Stadtteil durch das ehemalige Ausbesserungswerk der [[Bahn|Bundesbahn]] und die angeschlossene Bahnersiedlung, die [[Bundesautobahn 9|Bundesautobahn A9]], die [[U-Bahn]] und durch das [[Klärwerk Gut Großlappen]]. Ein markantes Bauwerk in der Nachbarschaft ist die [[Allianz-Arena]].


Dreh- und Angelpunkt für den Individualverkehr ist die Anschlussstelle [[Frankfurter Ring]] / [[Föhringer Ring]] der A9, die sich fast oberhalb des Güter-[[Nordring]] der Deutschen Bahn AG kreuzen.  
Dreh- und Angelpunkt für den Individualverkehr ist die Anschlussstelle [[Frankfurter Ring]] / [[Föhringer Ring]] zur A9, die sich fast oberhalb des Güter-[[Nordring]] der Deutschen Bahn AG kreuzen.  


Eines der bekanntesten Ausflugslokale in der Umgebung ist der Biergarten und Restaurant [[Aumeister]].
Eines der bekanntesten Ausflugslokale in der Umgebung ist der [[Aumeister]] mit [[Biergarten]] und Restaurant.


== Sozialbürgerhaus ==
== Sozialbürgerhaus ==

Version vom 8. Februar 2015, 08:40 Uhr

Der Stadtteil Freimann im Münchner Norden ist Teil des Stadtbezirks 12 Schwabing-Freimann.

Geprägt wird der Stadtteil durch das ehemalige Ausbesserungswerk der Bundesbahn und die angeschlossene Bahnersiedlung, die Bundesautobahn A9, die U-Bahn und durch das Klärwerk Gut Großlappen. Ein markantes Bauwerk in der Nachbarschaft ist die Allianz-Arena.

Dreh- und Angelpunkt für den Individualverkehr ist die Anschlussstelle Frankfurter Ring / Föhringer Ring zur A9, die sich fast oberhalb des Güter-Nordring der Deutschen Bahn AG kreuzen.

Eines der bekanntesten Ausflugslokale in der Umgebung ist der Aumeister mit Biergarten und Restaurant.

Sozialbürgerhaus

Geschichte

Erstmalig im Jahre 957 als "Frienmannun" urkundlich erwähnt, wobei Freimänner Personen bezeichnet, die zwar frei waren, deren Boden jedoch zinspflichtig war. Seit 1818 war Freimann Gemeinde und wurde am 1. Oktober 1931 nach München eingemeindet.

Sonstiges

Sehenswert: Villa Mohr in der Situlistraße.

Es wird viel gebaut, Freimann ist inzwischen reizvoller Stadtteil mit einigen Villen und guter Infrastruktur.