Benutzer Diskussion:Fentriss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(huhu)
(„Strassenverzeichnis“?)
 
(436 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Aktuelles Bild vom Reiherbrunnen ==
== Straßennamen und Kartenstandort ==
Hallo Fentriss, ich wollte mal die rechtliche Sache abfragen, ob hier dieses [[:Bild:Reiherbrunnen2009.jpg]] überhaupt hier veröffentlicht werden darf, bist du im Besitz der Rechte? Beim alten Bild sind die Rechte sicher schon abgelaufen, aber bei einem neuen Bild solltest du entweder die Rechte besitzen, gemeinfrei sein oder sonst irgendwie die Veröffentlichung erlaubt sein. Bitte trage das doch mal nach, sonst sollte man das Bild lieber löschen. Gruß --[[Benutzer:Firemail|Firemail]] 20:01, 25. Jul 2009 (CEST)
Habe entdeckt, daß die Seite von wuerzburgwiki eine recht gute Lösung zur Darstellung des Standortes einer Straße innerhalb des Straßenartikels hat. Könnten wir derartiges auch basteln? https://wuerzburgwiki.de/wiki/Friedrichstra%C3%9Fe
Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 20:23, 17. Jun. 2022 (CEST)
:Äh ja. Ich habe mir das mal angeschaut, und ich habe gesehen, dass es gerade leider noch an einer fehlenden Vorlage zur Karteneinbindung scheitert. Max müsste diese Erweiterung installieren, damit das funktioniert... --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 20:28, 23. Jun. 2022 (CEST)
::Ok, hat es Sinn, daß wir die Straßennamenartikel um diese Karte erweitern'? dannsollten wir Max anschreiben. Wenn es aber keine gute Darstellung, Lösung ist, dann lassen wir es bleiben. Grüsse, richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 20:31, 23. Jun. 2022 (CEST)


...
== Einladung zu einem IRC ==
Hallo Herr Firemail.
Das Fotoimage [[:Bild:Reiherbrunnen2009.jpg]] wurde durch den Gebrauch einer eigenen Kamera erstellt. Das Fotoimage ist frei jeglicher Rechte.


:Danke, alles klar.--[[Benutzer:Firemail|Firemail]] 21:36, 25. Jul 2009 (CEST)
== [[Gondrellplatz]] ==


== Titel ändern durch verschieben ==
Moinsens Fentriss.
Hallo Fentriss, Titel lassen sich durch das Verschieben des Artikels ändern. Einfach auf den Reiter "verschieben" klicken und einen neuen Titel eingeben. Viele Grüße --[[Benutzer:Max|Max]] 13:20, 11. Dez 2009 (CET)


Vielen Dank für die Hilfe.
Ich glaube, dass es am Gondrellplatz doch Straßennamensschilder gibt. Aber ich muss da selber nochmal hinfahren... Aber da komme ich heute in der Fahrstunde sowieso hin... Schau mal auf Street-View. Da sind nämlich auch Straßenschilder abgebildet. Aber warum sollten die denn einfach so abgehängt worden sein? Vgl. hier [https://www.google.de/maps/@48.1242184,11.4899492,3a,15.4y,34.64h,88.07t/data=!3m6!1e1!3m4!1sXb3RQXLoMFKtzQMXbrGjKA!2e0!7i13312!8i6656!5m2!1e4!1e2 Bild 1] und hier [https://www.google.de/maps/@48.1249363,11.4898942,3a,15y,106.89h,89.63t/data=!3m6!1e1!3m4!1sx2eySJquNLXeU_STmL-4MQ!2e0!7i13312!8i6656!5m2!1e4!1e2 Bild 2]...  
Grüsserle.


==Säule==
MfG --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 12:05, 28. Apr. 2022 (CEST)


Hallo, wollte dir nicht in die laufende Gestaltung eingreifen. Dachte, du bist schon fertig. Habe nur Satzbau und so etwas (nach meiner Meinung) geglättet. Aber mach es ruhig rückgängig, wenn es dir nicht gefällt. Den Link auf Sckell würde ich aber jedenfalls weiter nach oben bringen. Aber heute schaue ich nicht mehr drauf. LG, sdfgh, 4.6.
:Ich wohne doch nicht weit weg. Als ich die Fotos machte, war kein offizielles Schild zu finden. Wenn doch eines da ist, würde ich gerne wissen, wo es versteckt war. ;-) --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 12:08, 28. Apr. 2022 (CEST)


== Foto Preysingpalais ==
::Also wie gesagt. Ich bitte meinen Fahrlehrer mal, ob wir wieder eine Spritztour zum Gondrellplatz machen können. Da hinten ist alles so schön verwinkelt und man kann dort super Rückwärts-Einparken und Rechts-Vor-Links üben... --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 12:40, 28. Apr. 2022 (CEST)
:::Die Beschilderung ist wirklich verschwunden. Keine Ahnung, warum? Ich schreibe mal der Stadtverwaltung, ob die Schilder absichtlich weg sind ... --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 17:25, 28. Apr. 2022 (CEST)
::::Waren denn zuvor Schilder dort? Bei all den Rundgängen vor Ort ist mir nie eines aufgefallen. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 17:27, 28. Apr. 2022 (CEST)
:::::Ja also auf Street-View sind halt welche. Komische Ecke ist das. Dass es einen Platz gibt, der so nicht ausgeschildert ist finde ich sehr merkwürdig... --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 18:57, 28. Apr. 2022 (CEST)
::::::Du hast völlig recht. Nun sehe ich das Schild auch. grüsse,richard--[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 19:17, 28. Apr. 2022 (CEST)
:::::::Ganz kurz. Straßensicht hat die Situation um 2009 aufgenommen, mein ältestes von dem Platz ist von 2015. Da gab es die Schilder nicht mehr. Also sind diese nun mind. 8 Jahre lang nicht mehr dort. Auf sv sind 2 Schilder zu finden, und beide existieren nicht mehr. Die Masten, an denen diese befestigt waren, sehen unverändert aus. Derzeit findet sich kein Grund warum diese Namensschilder abgebaut wurden. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 20:12, 28. Apr. 2022 (CEST)
::::::::Ich gebe dem Bezirksausschuss einen Tipp. Schließlich war ich selber mehrere Jahre im Bezirksausschuss. --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 17:03, 29. Apr. 2022 (CEST)


Hallo Fentriss, habe mir erlaubt, Dein Foto etwas zu bearbeiten. Kannst Dir es ja mal anschauen und gegebenenfalls austauschen. Gruß --mucbarney 07:21, 2. Jul 2010 (CEST)
== Einladung zu einem Internet Reality Chat ==
-------
Hallo Herr mucbarny. Das Foto ist gut geworden. Danke. Aber ich werde wohl nochmals dorthin wandern, mit Stativ, und es nochmals ablichten. Fe 19:54 2.07.2010


==Rathaus==
Liebes Mitglied vom München Wiki.
Hallo Fentriss, die Zahl 83 neben dem Steinmetzzeichen unterhalb von der Kindl-Skulptur, auf dem Sockel - deutet die auf eine Restauration hin? Hast du eine Idee oder eine Idee, wo das stehen könnte? Und gibt es irgendwo eine kunstgeschichtliche Beschreibung von der Skulptur?


Jedenfalls danke für die Koop. sdfgh, 11.10.
Ich würde mich sehr freuen dich auch heute wieder zu einem Treffen im Internet Reality Chat zu sehen! Komm doch einfach vorbei! Das Treffen beginnt heute ab 18:00 Uhr. Es gibt wieder viele Neuigkeiten. Es macht auch nichts, wenn du ein wenig später hinzutriffst. Der Raum ist bis 22:00 Uhr besetzt! Bitte beachte aber, dass ich im Zeitraum von 18:30 bis 19:00 Uhr eine kleine Gesprächspause machen muss.  


== Rathausturm-Sockel-Münchner-Kindl ==
Was, du hast noch keinen Link in den Chatroom? Macht nichts. Hier kommt der Link nochmal: [https://www.irccloud.com/invite?channel=%23Muenchenwiki&hostname=open.ircnet.net&port=6667 Ins IRC klicken] und schon bist du dabei :-)


Die gesamte Aufschrift ist; Von linker Flanke des Achtecks beginnend mit der -19-, dann ein Steinmetzzeichen, und dann noch die -83-.
Bis dann, der IRC-Operator [[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 16:56, 1. Jun. 2022 (CEST)
Auf einer alten Fotoansicht aus dem Jahre 1905, bzw, am 4. Dezember 1905 ist zu sehen wie der Schlussstein, der Sockel auf die Spitze des Turms gestellt wird. Damals trug er die Zahlen 1905. Zu vermuten ist nun, dass es sich hier immer um das Jahr der Aufstellung oder Erneuerung handelte. Und ja, ab 1982, "Rekonstruktion der noch Kriegsbedingt stark beschädigten Rathausturmspitze". Und im Mai 1983 stand das Münchner Kindl wieder oben auf "seinem" Sockel. (grüsse, Fentrisss 11.10.2010)
Und zur Figur, im Buch über das Neue Rathaus in München, von Brigitte Huber, wird nur ganz am Rande davon berichtet, wer sie gestaltet hatte, Ausführung und, dass der wohlbekannte Schauspieler, Ludwig Schmid-Wildy, der Sohn von Herrn Anton Schmid, als Model gestanden haben soll.


==Effner ?==
== Baustelle Harlaching ==
Zu deiner Frage bei
* Denkmal für [[Karl Effner]]


; 20:41 . . Fentriss (Diskussion | Beiträge) (Wir könnten unseren eigenen [[Wilhelm von Rümann|Rümann]] anlegen?)
Moin Fentriss.


Wäre es nicht ergiebiger bei Effner? Was sagt deine Fotosammlung? Wahrscheinlich sollte es davon abhängig gemacht werden. WP-Artikel über R. oder E. muss ja nicht kopiert werden.  
Erinnert an unser letztes Gespräch, in dem unter anderem die Wendeschleife am Wettersteinplatz im Gespräch war, habe ich gerade im Straßenbahnmagazin (Ausgabe 05/22) gelesen, dass diesen August bis November die Gleise in der Grünwalderstraße und Geiselgasteig Straße besonders zwischen den Haltestellen Authariplatz und Großhesseloher Brücke ersetzt werden. Im Magazin steht drin, dass auch die Gleise in Grünwald an der Münchner Straße ausgetauscht werden. Während der Sperrung endet die Tram 25 am Wettersteinplatz! Also diese Stelle muss unbedingt vorher noch abfotografiert werden. Außerdem gibt es ab Herbst noch Bauarbeiten an der Ackermannschleife. Die Schönen Gleise von 1972 werden entfernt und durch neue ersetzt... In diesem Sinne alles gute und schönen Abend MfG --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 21:40, 1. Jun. 2022 (CEST)


Fr. Gruß, sdfgh, 2.12.
== Neues aus der Brunhamstraße ==


==Häuser==
Moin Fentriss.
Sollten die "neueren" Stadthäuser nicht von den alten Palais getrennt werden?


::Können wir doch einfach machen, wenn wir genügend Beispiele für beides haben. Mir kam es eigentlich vor allem drauf an, mal einen Bilderkatalog zur Verknüpfung der Artikel anzulegen. Für die, die eher optisch an ein Thema rangehen. Da bringt die Unterscheidung was. Aber sonst, eher nicht. Am Anfang von so einem Artikel, wissen wir dock kaum, wer sich da evtl. mal beteiligt.  
Leider kommt diese Nachricht etwas zu spät, aber der alte Bahnübergang in der Brunhamstraße in Neuaubing wird ab 7.6.2022 erneuert. Die ganze alte Schrankenanlage (übrigens aus dem Jahre 1975) kommt weg und wird durch eine neue ersetzt.


Durch die späteren Umbauten sind eh die wenigsten Häuser noch mit den ursprüngl. Grundrissen und erst recht nicht mit Ausstatttungselementen überliefert. Da hatten die Schlösser einen Vorteil. Aber die Frage stellt sich doch eher so:
Somit gibt es morgen noch die letzte Gelegenheit den alten BÜ einzufangen (Hoffentlich ohne Baugerätschaften). MfG --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 18:09, 5. Jun. 2022 (CEST)
:Notiert. Vielen Dank für die Auskunft. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 18:26, 5. Jun. 2022 (CEST)
::Erledigt. Nur das Video ist nicht gelungen. ''Saublöd'' Ich wollte zugern den Glockenschlag des Schrankensystems aufzeichnen. Vielleicht gelingt dies nochmals bevor alles ausgetauscht wird. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 17:19, 6. Jun. 2022 (CEST)
:::Bravo. Willst du gleich IRCen? --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 17:21, 6. Jun. 2022 (CEST)


* hat jemand Lust ein Gebäude zu beschreiben? der macht das.
== Hinweis zur St.-Veit-Straße ==
* hat jemand Lust einen ganzen Straßenzug oder ein Viertel …


oder
[[Datei:Muestveitstranzeiger06072018c85.jpg|mini]]


* sucht jemand nach einem Gebäudetyp oder nach Namen? Nur den ersteren hilft so ein Artikel oder die Kategorisierung. Die anderen gehen vermutlich über Google & Co.
Das abgebildete provisorische Haltestellenhäuschen wurde abgebaut... Es lohnt sich also vielleicht das ganze noch einmal zu fotografieren... --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 10:50, 10. Jun. 2022 (CEST)
:Dieses Foto zeigt auch bereits den Zustand ohne dem Mini-Wartehaus. [[Datei:Mueveitstrtram052021c85.jpg|mini|123]]


Ich finde Architekturführer sind spannende Bücher. Aber andere wollen eine Tür quietschen hören - suchen die Geschichte hinter einem Namen. Das Wiki kann beides bieten. (wenn es jemand so spannend findet, etwas darüber zu fotografieren oder zu schreibe)
== Frage zu Straßenschildern ==


--schönes wochenende ! sdfgh, 23.4. -
Moin Fentriss. Ist dir eigentlich auch schon mal aufgefallen, dass es Schilder gibt, auf denen die Aufschrift "XY-Straße" gibt und Schilder mit der Aufschrift "XY-Str."? Warum ist das eigentlich so? MfG --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 10:50, 10. Jun. 2022 (CEST)
:Es könnte vielleicht an der Länge des Schildes gelegen haben. Im Straßenschilderartikel steht dazu glaub noch nichts, oder? Aber einge gute Frage. Grüsse,richard


==Noch zu Stuck==
== Erfolgskontrolle ==
falls du dort vorbeikommst:


Das Haus hat eine wilde Geschichte hinter sich. Für das Wiki würde aber schon eine erste Dokumentation von ein, zwei, drei Beispielen aus dem damals zum jetzt spannend sein.  Vielleicht auch ein Bild von der Garage! Oder bauliche Details.
Lieber Fentriss,


Was ich angedeutet habe, ist natürlich eine große Aufgabe. Wahrscheinlich haben die Architekten aber schon viel Vorarbeit geleistet und man könnte sich "lohnende" Aspekte heraussuchen. Das Medium Wiki erlaubt da manche Spielerei, die in Büchern einfach nicht wirkt. Aber ganz nach Gusto. Und lass es erstmal auf dich wirken. Das Haus läuft nicht weg. --sdfgh, 23.4. -
hier können wir eine kleine, aber feine Aufrufstatistik abrufen: https://www.similarweb.com/de/website/muenchenwiki.de/#overview Wir sollten sie längerfristig beobachten. --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 12:26, 16. Jun. 2022 (CEST)
:: Da das Wetter morgen wieder so schön sein wird, geht es gleich ganz früh raus zur Prinzregentenstraße. 7 Uhr. Dann sollte die Sonne auch in der "Einflugschneise" zum Haus stehen. Ich versuche einiges einzufangen. Danach, geht es zur Isarbrückn-Stadtrundfahrt mit einer Historischen Lok, vom ostbahnhof ab. 10:00 Uhr.
:https://www.similarweb.com/de/website/muenchenwiki.de/#traffic 9. Juli 2022: Aufrufzahl von 34.900 auf 43.600 gestiegen. Mach' mer weiter so! --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 14:02, 9. Jul. 2022 (CEST)
:::Grüsse. Fentriss 1.23.4.5 ... ah,.. :)
::Vermutlich sind das die Straßennamenschilder.... waah. ganz breit grins. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 18:12, 9. Jul. 2022 (CEST)


::::Hallo, wie war eigentlich dein Besuch in der Villa Stuck? Hast du gute Perspektiven? Oder musst du erst noch dorthin? LG sdfgh, 29.5.
== Expedition Wikipedia ==
::::: An dem Tag war ich zeitlich nicht früh genug dort. Eine perfekte Fotografie ist nur bis maximal 9:00 Uhr möglich (Jahreszeitlich bedingt.). Aber ich habe das Objekt auf meiner Liste (unendlich lang), und nicht vergessen. Was mich besonders stört, genau vor dem Gebäude hat man die hässlichen Tujenart gepflanzt, und auf der Straße, die Haltestelle mit den Schildern. "Toll", wer sich das ausgedacht hat!?. Aber da muss man durch. Fotos vom Garten (kleinen Park), und Fassade werden nachgereicht. grüsse.


==Deine schönen Fotos==
Hallo Richard.  
Hallo Fentriss, habe mir erlaubt, Deine "Gebsattel"-Bilder tonwertmäßig etwas aufzufrischen. Du müsstest sie nur austauschen. Sie heißen jetzt xxx_b.jpg. Gruß --mucbarney 07:53, 27. Apr 2011 (CEST)Mucbarney
:: Prima, danke dafür. Nun, wie können wir die Bildbeschreibungen zu den vorhergehenden Fotos sichern? und, wie können wir verhindern, dass die Daten doppelt vorhanden sind? Grüsse. fentriss. 27.04.2011
==Brunnenspäße==
"Wie wäre es, diese Notiz wieder zu entfernen?" Das frage ich, weil ich hinter diesen Farbspielen noch nicht das Kunstelement entdeckt habe, sondern es für Verschwendung von Arbeitszeit der städt. Mitarbeiter halte. Wir berichten doch auch nicht über Taggs oder irgendwohin gestellten Sperrmüll. Man verzeihe mir, dass ich die meisten Taggs auch nicht für Kunst halte. Wenn die Erziehung bis in das Erwachsenenalter keine freiwillige Einsicht in das Vermeidbare geschafft hat, werden wir es durch solche Bemerkungen im MüWiki, fürchte ich, auch nicht schaffen. Meines Erachtens ist das liebevolle Beseitigen, Aufräumen etc. und Schweigen (aktives Beschweigen) noch die schärfste Form der Mißachtung solcher kleinen Heldentaten. Da kann es also durchaus unterschiedliche Herangehensweisen geben. Ich hatte meine Überlegung, Ansicht dazu nur sagen wollen. De gustibus non… LG, --sdfgh, 28. 7. 11


== Fischer, angeblich vierthäufigster Familienname Deutschlands, gibt immer wieder Anlaß zur Verwechslung ==
Am Donnerstag wäre ab 17:30 ein Stadtspaziergang mit anschließender Besichtigung des Stadtmuseums über das Thema 50 Jahre Olympia statt. Wärest du dabei? Also Pimpinellus und ich wären ab 18:30 vor dem Stadtmuseum zugegen! Wenn du Lust hättest, könntest du natürlich gerne auch noch kommen...
Hallo Hr. Fentriss! Künstler der Alois-Erhardt-Büste auf dessen Brunnen ist der weitgehend vergessene " Carl Fischer " und nicht etwa identisch mit [[Carl von Fischer]] und habe dies bei dem Link zu seiner Person vorläufig mal ergänzt:  
"[Der Architekt Carl von Fischer wird gelegentlich - und auch hier - verwechselt mit dem neubarocken Bildhauer Carl Fischer (1838-1891) aus der Bildhauerschule von Josef Knabl (s. Thieme Becker Bd. 12, 1916, S. 17-18). Zu dessen Werken gehört, neben seinen Arbeiten u.a. im Schloß Linderhof, der 'Pan-Brunnen' im Schloss Fürstenried mit den vier Puttopaaren der Jahreszeiten sowie die Replik der Zentralgruppe im Hof des Deutschen Theaters in München, dort 'Faun-Brunnen' genannt; ausserdem ist ‘C. Fischer' der hier mit Carl von Fischer fälschlich verlinkte Künstler der Büste des Erneueres der Münchner Wasserversorgung, Bgm. Alois Erhardt, auf seinem Brunnen am isarabwärtigen Rand des 'Mittelpfeilers' der Maximiliansbrücke]." Beste Grüsse. eth
: Zu Fischer, ja selbstverständlich. Hier ist eine Verwechslung aufgetreten. Der Name/Link wird sogleich den richtigen Carl/Karl Fischer zugeordnet. Noch zu der Büste auf dem Brunnen, es gibt am Grabddenkmal Erhardts, auf dem Nordfriedhof?, eine Büste, die Carl Fischer modeliert hat. Da sich Bistritzki auf Fischer, als Bildhauer für den Brunnen auf der Maxibrücke ausspricht, "Thieme & Becker" aber für Rümann sind, könnte es doch sein, dass Rümann vielleicht doch das Original, nach Erhardt gefertigt hat, noch zu lebzeiten Erhardts'. ..schwierig..  Vielen Dank für den Hinweis. Grüsse Fentriss, 'RiWa'.


--[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 14:36, 28. Jun. 2022 (CEST)
:Danke für die Information. Das wird sich zeitlich nicht ausgehen. Daher eher nicht. Würde aber sehr gerne mitlaufen. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 17:50, 28. Jun. 2022 (CEST)


==Wie zwei Personen … ? ==
== Neue Kamera ==
Etwa so:
* [[Carl Fischer (Bildhauer)|Carl Fischer]] (Bildhauer; 1838-1891)


* [[Carl von Fischer|Carl von Fischer]] (Architekt). Aber wir wollen nicht vergessen so mancher wird "von" erst spät in seinem Leben. Von daher wird man evtl. auch bei den Links noch zu differenzieren haben. Dem Bildhauer habe ich sicherheitshalber eine Klammer spendiert. LG - möge es denn so stimmen. sdfgh, 19.11.
Moin Richard.


==Klinikum, 10 Seiten==
Bald werde ich noch bessere Fotos der Straßenschilder schießen können. Burkhard will mir nämlich seine alte Canon PowerShot G5X schenken. Wenn ich mich so einigermaßen eingelesen habe, können wir ja auch Mal gemeinsame Foto-Touren machen, wenn du Lust hast...
Na ja, da könnten wir zumindest auch bei diesem Thema besser als [http://de.wikipedia.org/wiki/Klinikum_Schwabing WP] werden. Vielleicht nicht schlecht. LG --sdfgh


== huhu ==
Schönen Abend dir noch


hallo fentriss, alles ok? wo kann ich dir helfen? lg --[[Benutzer:Ailura|Ailura]] 20:07, 24. Nov 2011 (CET)
--[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 21:35, 5. Jul. 2022 (CEST)
 
:Das machen wir. Also für Sonntag habe ich eine Fototour geplant. Allerdings sehr führ, ab 6 Uhr morgens. Die Verdistraße, dort werden sehr viele ältere Gebäude abgerissen, und die müssen noch eingefangen werden. Wir könnten aber im laufe des Vormittags ein Treffen organisieren. Ich würde diese Tour an der Trambahnhaltestelle Amalienburgstraße enden lassen. Von dort geht es dann zu weiteren Zielen. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 20:45, 7. Jul. 2022 (CEST)
::Wir könnten es mit der Trambahnlinie 25 verbinden. Bevor hier die Bauarbeiten beginnen. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 10:58, 8. Jul. 2022 (CEST)
:::Also wann und wo wäre dafür dann genau der Treffpunkt? Die Verdi-Straße ist lang... Das frühe Aufstehen macht mir überhaupt nichts. Ich könnte sogar zur Verdi-Straße hinfahren. Ich müsste halt nur wissen, wo. Damit ich das meiner Oma sagen kann, wo sie mich absetzen soll... --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 14:24, 8. Jul. 2022 (CEST)
::::Also die Idee war, in Obermenzing, am Alten Wirt zu starten, weil dort das Sonnenlicht dann vor der Fassade stehen würde, sollte. Von dort dann rüber zur Verdi, und diese hinunter bis zur Amalienburgstraße, Trambahnhaltepunkt. Zur Uhrzeit, da müsste ich noch nachsehen, ab wieviel Uhr der Treffpunkt sein würde. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 15:18, 8. Jul. 2022 (CEST)
:::::Wir können darüber ja jetzt zum Beispiel kurz ircen, wenn du willst... MfG --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 16:02, 8. Jul. 2022 (CEST)
:::::: Habe gerade gesehen, daß es möglich sein könnte, daß es morgen früh regnet. Das wäre sehr schade, dann würde ich den frühen Ausflug verschieben. Das müssten wir nochmals genau abklären. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 19:45, 9. Jul. 2022 (CEST)
::::::: Jo das können wir gerne klären. --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 20:07, 9. Jul. 2022 (CEST)
 
== Versehentliche Änderung ==
 
Hallo Fentriss, irgendwie habe ich heute wohl aus Versehen eine Änderung von dir zurückgesetzt. Hab es eben bemerkt und wieder rückgängig gemacht (nur damit du dich nicht wunderst...) Viele Grüße, --[[Benutzer:Max|Max]] ([[Benutzer Diskussion:Max|Diskussion]]) 14:16, 26. Sep. 2022 (CEST)
:Somit wissen wir, daß Herr Generaldirektor Max noch im Hintergrund aktiv ist. Alles gut. Und, ein großers Lob, daß dieses kleine Wiki, nach so vielen Jahren noch immer lebendig ist, wenn auch etwas verschlafen, aber immerhin. Grüsse, ricvhard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 17:24, 26. Sep. 2022 (CEST)
 
== Treffen im MVG-Museum ==
 
== IRC ==
 
== Bild vom Ostbahnhof ==
Hallo Fentriss, könntest Du dieses interessante historische Bild vom Ostbahnhof auch auf Commons hochladen, für den Wikipedia-Artikel zum Bahnhof München Ost?
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueostbahnhofwhd6261190x.jpg
Viele Grüsse, --[[Benutzer:Rio65trio|Rio65trio]] ([[Benutzer Diskussion:Rio65trio|Diskussion]]) 18:56, 3. Dez. 2022 (CET)
::Hallo lieber Rio65trio, habe dich nicht vergessen. Foto kommt. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 15:55, 9. Dez. 2022 (CET)
:::Hallo Fentriss, Danke für deine Nachricht, hat keine Eile. Grüsse, --[[Benutzer:Rio65trio|Rio65trio]] ([[Benutzer Diskussion:Rio65trio|Diskussion]]) 22:30, 14. Dez. 2022 (CET)
 
== Löschanträge  ==
 
Hallo Richard.
 
Bitte beachte die Information im Kasten:
 
<pre>Zum Eintragen bitte {{Subst:Löschantrag | ( Artikelname ) | ( Grund ) | ~~~~}} verwenden! Danke!</pre>
 
Besonders die Signatur ist sehr wichtig, weil man sonst nicht genau nachvollziehen kann, wer genau den Löschantrag verfasst hat. Danke dir! --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 21:35, 30. Dez. 2022 (CET)
 
:Viel zu viel Aufwand. Und, in meinem Broswer kann ich schon garkeine signatur einfügen, ich muss sie zuvor copy/pasten, und auch was man löschen will, warum, und, und, und. Dazu müssen mind. 3 Browserfenster offen sein. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 21:39, 30. Dez. 2022 (CET)
 
== Einladung zu einem IRC ==
 
Hallo Richard, hast du Lust in den IRC zu kommen. Es würde mich freuen! --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 16:19, 1. Jan. 2023 (CET)
 
== Einladung zum MUC-Stammtisch im München Wiki ==
 
Hallo Fentriss,
 
wie du bestimmt auch schon mitbekommen hast, organisiere ich zum 26. Februar 2023 einen Stammtisch (vgl. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:MUC-KulturTouren#So._26._Februar_2023:_Wikipedia-Fr%C3%BChschoppen die Angaben hier]). Es wäre schön, wenn du kommen könntest.
 
Ich freue mich schon auf dich!
 
Bis bald, dein --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 15:53, 11. Feb. 2023 (CET)
 
:Normal sollte an dem Tag ein Treffen möglich sein. Danke für die Einladung. grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 17:31, 11. Feb. 2023 (CET)
 
== Bilderwunsch ==
 
Hallo lieber Richard,
 
hast du zufällig ein paar Bilder vom Pasinger Bahnhof (ohne Menschen)? Der Artikel [[Pasinger Bahnhof]] ist nämlich etwas leer. Hättest du da ein paar Ansichten auf Lager?
 
Gruß und ein dreifach donnerndes Helau! --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 11:52, 19. Feb. 2023 (CET)
:Leider nicht. Genau das ist das Problem am Pasinger Bahnhof. Es sind immer irgendwelche Sandler dort. Es gibt keine Sekunde ohne. Grummel. Aber der passende Moment wird noch kommen. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 16:51, 19. Feb. 2023 (CET)
 
== Stammtisch im Atzinger ==
 
Hallo Wuschel und Fentriss.
 
Leider bin ich am Termin des morgigen Stammtisches wegen höherer Gewalt verhindert. Bitte kommt trotzdem! Ich hoffe, dass ich bald mal wieder kommen kann. Weitere Informationen auf der Stammtischseite.
 
Danke euch --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 18:45, 2. Mär. 2023 (CET)
: Gibt es ein Erkennungszeichen, Stammtischfähnchen oder so was? --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 18:55, 2. Mär. 2023 (CET)
::Ja, das Fähnchen gibt es. Wuffiwuff2, wir werden dich so gut als möglich vertreten. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 19:15, 2. Mär. 2023 (CET)
:::Wir haben wahrscheinlich ein ganz anderes Problem: den MVV-Streik mit dazu gehörendem Dauerstau auf den Straßen. Ich müsste wohl oder übel 10 km mit dem Fahrrad kommen und nachts bei Frost zurückradeln. Hoffentlich kommen genug Leute. --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 20:38, 2. Mär. 2023 (CET)
::::Bei mir klappt es auch nur wenn die S-Bahn normal ihre Runden dreht. Ich steig am Marienplatz aus, und laufe dann runter bis zur Schellingstraße. Das geht am "schnellsten". Unbekannt bleibt, ab wann zB. morgen die Trambahnen wieder normal fahren. Vielleicht ist ab 17:00 Uhr wieder alles vorbei. Aus meiner Sicht, wenn du keine vernünftige Anreisemöglichkeit hast, daheim ist es auch sehr gemütlich. :) Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 20:45, 2. Mär. 2023 (CET)
::::: --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) Weisst du schon ob es bei dir klappen würde? Du müsstest aus der Gegend um ..., bis in die Innenstadt radeln, oder? Grüsse,richard
 
== Leerzeichen nach Punkt ==
 
Lieber Fentriss,
 
wetten, dass nach Abkürzungspunkten ein Leerzeichen kommt? Ich habe es schon ein paar Mal nachgetragen, möchte aber mit dir keinen Edit-War machen. Hier steht's: https://phlow.de/magazin/journalismus/typografie-leitfaden/ (runterfahren zu "Geschützter Leerraum").
 
Wer recht hat, zahlt a Maß! Nichts für ungut - --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 11:56, 13. Apr. 2023 (CEST)
 
== Liniennummern für die Nordtangente ==
 
Moin Richard, woher hast du denn die Aussage, dass die neuen Linien für die Nordtangente 11 und 13 heißen? Würde mich nämlich sehr interessieren... Gruß [[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 17:00, 14. Okt. 2023 (CEST)
: Dort Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 17:19, 14. Okt. 2023 (CEST) https://www.tramreport.de/2023/10/10/tnt-sechste-infoveranstaltung/
::Alles klar. Danke dir! --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 17:26, 14. Okt. 2023 (CEST)
:::Also richtig Großartig finde ich die Änderung der Linie 23, da sie direkt bis Am Hart fahren soll, also nicht Kieferngarten. Wenn das so kommen sollte, wäre das wie damals die Linie 13, die ja auch sozusagen direkt aus der ALtstadt, ab Sendlinger Tor, bis zum Am Hart fuhr. --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 17:52, 14. Okt. 2023 (CEST)
 
== Test auf deiner Benutzerseite ==
 
Moin Fentriss,
 
ich hab dir auf deiner Benutzerseite über die Fette Darstellung und die Markierung von Texten einen Absatz geschrieben, wie telefonisch vereinbart.
 
--[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 20:36, 26. Nov. 2023 (CET)
 
In der "AZ am Abend", Mai 1929 wird berichtet, daß Herr Adolf von Ziegler, Oberlandesgerichtspräsident a. D. am 4. Mai seinen 80. Geburtstag gefeiert hat.
 
== tz-Artikel, Dreimühlenviertel ==
Lieber Fentriss,
schau' doch mal in die heutige tz: https://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvorstadt-isarvorstadt-ort43328/muenchen-dorf-gefuehl-dreimuehlenviertel-ercan-demir-fitnessstudio-entwicklung-92754250.html
 
Insbesondere die Beschreibung des Dreimühlenviertels ist interessant. Sie stammt nämlich aus dem München-Wiki. Das sind die kleinen Erfolgserlebnisse! --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 13:17, 2. Jan. 2024 (CET)
 
Auwei, hoffentlich steht nicht zu viel Müll in unseren Zeilen.
 
Und auch dir ein gesundes und glückliches neues Jahr. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 19:54, 2. Jan. 2024 (CET)
 
== Historische Aufnahmen 1950er/1960er ==
Hallo Fentriss, Deine Aufnahmen von München aus den 1950er und 1960er Jahren wären ebenso für die Wikipedia bzw. Commons hochinteressant:
 
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueosakrvmring011959bw.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muevondertannstr1959l.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muemarienplatz1959bw.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muefilserbraeugasse1959.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueleopoldstrz121965.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueleopoldstr121965.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muesendltorpl121965.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muerosenstr1966bw.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muesonnensetor1966.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueleopoldhertie011966.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muesendliingertp011966z.jpg
:https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muegeorgen24011966.jpg
 
Auf Commons gibt es nämlich nur wenige Bilder aus diesen Jahrzehnten:
:https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Munich_in_the_1950s
:https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Munich_in_the_1960s
 
Viele Grüsse, --[[Benutzer:Rio65trio|Rio65trio]] ([[Benutzer Diskussion:Rio65trio|Diskussion]]) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)
 
:Vielleicht. Problem könnte sein, weil die Fotos ja nicht von mir gemacht wurden, Fotograf unbekannt. Habe nur das Lichtbild/Dia selbst als original, ist es bei wikipedia immer etwas tricki unter was sie einsortiert werden, wenn der Fotograf, zwar unbekannt, noch keine 70 Jahre seit der Entstehung, verstorben ist/war. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 12:45, 13. Jan. 2024 (CET)
 
== Gemeinsame Fototour? ==
 
Hallo Fentriss,
 
ich hab ja gerade über die Osterferien Urlaub und könnte dir auch wieder anbieten, gemeinsame Fototouren zu machen. Grundsätzlich hab ich dazu an folgenden Tagen Zeit: 27.03.2024, 02.04.2024, 03.04.2024, 04.04.2024, 05.04.2024, 06.04.2024 und 07.04.2024. Gerne können wir auch mal in Richtung Großhadern fahren, weil dort sehr viele alte Bushäuschen stehen und die Stadt da an der Waldhüterstraße grade eins neu aufbaut. Oder hast du eine Idee, wo wir hinfahren könnten? Wir könnten auch die Tram 19 Richtung Pasing abgehen, weil dort ja ab Juni gesperrt ist, wegen dem U-Bahn-Bau und der Tram Westtangente. Vielleicht hast du ja Lust?
 
Gruß --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 12:43, 24. Mär. 2024 (CET)
 
:Das machen wir. Jetzt müssten wir uns nur die Tage zurechtrücken. Ansich kann ich ab Karfreitag bis Ostermontag. Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 15:36, 24. Mär. 2024 (CET)
 
== „Strassenverzeichnis“? ==
Die Schreibweise „Strassenverzeichnis“ mit Doppel-s war in Deutschland seit Erscheinung des ersten Dudens falsch.
 
Ich plädiere für die Schreibweise nach dem Duden. Wenn in einem alten Buch etwas über Thüren und Thore steht, würde man es wohl auch diskret ausbessern, außer es gäbe einen besonderen Grund für die alte Schreibweise.
 
Sollten wir uns irgendwann im Isarthor treffen, hätten wir sogar ein paar pensionierte Journalisten, um zu vermitteln. ;-)
 
Viele Grüße --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 18:39, 3. Jun. 2024 (CEST)

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 18:39 Uhr

Straßennamen und Kartenstandort

Habe entdeckt, daß die Seite von wuerzburgwiki eine recht gute Lösung zur Darstellung des Standortes einer Straße innerhalb des Straßenartikels hat. Könnten wir derartiges auch basteln? https://wuerzburgwiki.de/wiki/Friedrichstra%C3%9Fe Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:23, 17. Jun. 2022 (CEST)

Äh ja. Ich habe mir das mal angeschaut, und ich habe gesehen, dass es gerade leider noch an einer fehlenden Vorlage zur Karteneinbindung scheitert. Max müsste diese Erweiterung installieren, damit das funktioniert... --WuffiWuff2 (Diskussion) 20:28, 23. Jun. 2022 (CEST)
Ok, hat es Sinn, daß wir die Straßennamenartikel um diese Karte erweitern'? dannsollten wir Max anschreiben. Wenn es aber keine gute Darstellung, Lösung ist, dann lassen wir es bleiben. Grüsse, richard --Fentriss (Diskussion) 20:31, 23. Jun. 2022 (CEST)

Einladung zu einem IRC

Gondrellplatz

Moinsens Fentriss.

Ich glaube, dass es am Gondrellplatz doch Straßennamensschilder gibt. Aber ich muss da selber nochmal hinfahren... Aber da komme ich heute in der Fahrstunde sowieso hin... Schau mal auf Street-View. Da sind nämlich auch Straßenschilder abgebildet. Aber warum sollten die denn einfach so abgehängt worden sein? Vgl. hier Bild 1 und hier Bild 2...

MfG --WuffiWuff2 (Diskussion) 12:05, 28. Apr. 2022 (CEST)

Ich wohne doch nicht weit weg. Als ich die Fotos machte, war kein offizielles Schild zu finden. Wenn doch eines da ist, würde ich gerne wissen, wo es versteckt war. ;-) --Wuschel (Diskussion) 12:08, 28. Apr. 2022 (CEST)
Also wie gesagt. Ich bitte meinen Fahrlehrer mal, ob wir wieder eine Spritztour zum Gondrellplatz machen können. Da hinten ist alles so schön verwinkelt und man kann dort super Rückwärts-Einparken und Rechts-Vor-Links üben... --WuffiWuff2 (Diskussion) 12:40, 28. Apr. 2022 (CEST)
Die Beschilderung ist wirklich verschwunden. Keine Ahnung, warum? Ich schreibe mal der Stadtverwaltung, ob die Schilder absichtlich weg sind ... --WuffiWuff2 (Diskussion) 17:25, 28. Apr. 2022 (CEST)
Waren denn zuvor Schilder dort? Bei all den Rundgängen vor Ort ist mir nie eines aufgefallen. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 17:27, 28. Apr. 2022 (CEST)
Ja also auf Street-View sind halt welche. Komische Ecke ist das. Dass es einen Platz gibt, der so nicht ausgeschildert ist finde ich sehr merkwürdig... --WuffiWuff2 (Diskussion) 18:57, 28. Apr. 2022 (CEST)
Du hast völlig recht. Nun sehe ich das Schild auch. grüsse,richard--Fentriss (Diskussion) 19:17, 28. Apr. 2022 (CEST)
Ganz kurz. Straßensicht hat die Situation um 2009 aufgenommen, mein ältestes von dem Platz ist von 2015. Da gab es die Schilder nicht mehr. Also sind diese nun mind. 8 Jahre lang nicht mehr dort. Auf sv sind 2 Schilder zu finden, und beide existieren nicht mehr. Die Masten, an denen diese befestigt waren, sehen unverändert aus. Derzeit findet sich kein Grund warum diese Namensschilder abgebaut wurden. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:12, 28. Apr. 2022 (CEST)
Ich gebe dem Bezirksausschuss einen Tipp. Schließlich war ich selber mehrere Jahre im Bezirksausschuss. --Wuschel (Diskussion) 17:03, 29. Apr. 2022 (CEST)

Einladung zu einem Internet Reality Chat

Liebes Mitglied vom München Wiki.

Ich würde mich sehr freuen dich auch heute wieder zu einem Treffen im Internet Reality Chat zu sehen! Komm doch einfach vorbei! Das Treffen beginnt heute ab 18:00 Uhr. Es gibt wieder viele Neuigkeiten. Es macht auch nichts, wenn du ein wenig später hinzutriffst. Der Raum ist bis 22:00 Uhr besetzt! Bitte beachte aber, dass ich im Zeitraum von 18:30 bis 19:00 Uhr eine kleine Gesprächspause machen muss.

Was, du hast noch keinen Link in den Chatroom? Macht nichts. Hier kommt der Link nochmal: Ins IRC klicken und schon bist du dabei :-)

Bis dann, der IRC-Operator WuffiWuff2 (Diskussion) 16:56, 1. Jun. 2022 (CEST)

Baustelle Harlaching

Moin Fentriss.

Erinnert an unser letztes Gespräch, in dem unter anderem die Wendeschleife am Wettersteinplatz im Gespräch war, habe ich gerade im Straßenbahnmagazin (Ausgabe 05/22) gelesen, dass diesen August bis November die Gleise in der Grünwalderstraße und Geiselgasteig Straße besonders zwischen den Haltestellen Authariplatz und Großhesseloher Brücke ersetzt werden. Im Magazin steht drin, dass auch die Gleise in Grünwald an der Münchner Straße ausgetauscht werden. Während der Sperrung endet die Tram 25 am Wettersteinplatz! Also diese Stelle muss unbedingt vorher noch abfotografiert werden. Außerdem gibt es ab Herbst noch Bauarbeiten an der Ackermannschleife. Die Schönen Gleise von 1972 werden entfernt und durch neue ersetzt... In diesem Sinne alles gute und schönen Abend MfG --WuffiWuff2 (Diskussion) 21:40, 1. Jun. 2022 (CEST)

Neues aus der Brunhamstraße

Moin Fentriss.

Leider kommt diese Nachricht etwas zu spät, aber der alte Bahnübergang in der Brunhamstraße in Neuaubing wird ab 7.6.2022 erneuert. Die ganze alte Schrankenanlage (übrigens aus dem Jahre 1975) kommt weg und wird durch eine neue ersetzt.

Somit gibt es morgen noch die letzte Gelegenheit den alten BÜ einzufangen (Hoffentlich ohne Baugerätschaften). MfG --WuffiWuff2 (Diskussion) 18:09, 5. Jun. 2022 (CEST)

Notiert. Vielen Dank für die Auskunft. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 18:26, 5. Jun. 2022 (CEST)
Erledigt. Nur das Video ist nicht gelungen. Saublöd Ich wollte zugern den Glockenschlag des Schrankensystems aufzeichnen. Vielleicht gelingt dies nochmals bevor alles ausgetauscht wird. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 17:19, 6. Jun. 2022 (CEST)
Bravo. Willst du gleich IRCen? --WuffiWuff2 (Diskussion) 17:21, 6. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur St.-Veit-Straße

Muestveitstranzeiger06072018c85.jpg

Das abgebildete provisorische Haltestellenhäuschen wurde abgebaut... Es lohnt sich also vielleicht das ganze noch einmal zu fotografieren... --WuffiWuff2 (Diskussion) 10:50, 10. Jun. 2022 (CEST)

Dieses Foto zeigt auch bereits den Zustand ohne dem Mini-Wartehaus.
123

Frage zu Straßenschildern

Moin Fentriss. Ist dir eigentlich auch schon mal aufgefallen, dass es Schilder gibt, auf denen die Aufschrift "XY-Straße" gibt und Schilder mit der Aufschrift "XY-Str."? Warum ist das eigentlich so? MfG --WuffiWuff2 (Diskussion) 10:50, 10. Jun. 2022 (CEST)

Es könnte vielleicht an der Länge des Schildes gelegen haben. Im Straßenschilderartikel steht dazu glaub noch nichts, oder? Aber einge gute Frage. Grüsse,richard

Erfolgskontrolle

Lieber Fentriss,

hier können wir eine kleine, aber feine Aufrufstatistik abrufen: https://www.similarweb.com/de/website/muenchenwiki.de/#overview Wir sollten sie längerfristig beobachten. --Wuschel (Diskussion) 12:26, 16. Jun. 2022 (CEST)

https://www.similarweb.com/de/website/muenchenwiki.de/#traffic 9. Juli 2022: Aufrufzahl von 34.900 auf 43.600 gestiegen. Mach' mer weiter so! --Wuschel (Diskussion) 14:02, 9. Jul. 2022 (CEST)
Vermutlich sind das die Straßennamenschilder.... waah. ganz breit grins. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 18:12, 9. Jul. 2022 (CEST)

Expedition Wikipedia

Hallo Richard.

Am Donnerstag wäre ab 17:30 ein Stadtspaziergang mit anschließender Besichtigung des Stadtmuseums über das Thema 50 Jahre Olympia statt. Wärest du dabei? Also Pimpinellus und ich wären ab 18:30 vor dem Stadtmuseum zugegen! Wenn du Lust hättest, könntest du natürlich gerne auch noch kommen...

--WuffiWuff2 (Diskussion) 14:36, 28. Jun. 2022 (CEST)

Danke für die Information. Das wird sich zeitlich nicht ausgehen. Daher eher nicht. Würde aber sehr gerne mitlaufen. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 17:50, 28. Jun. 2022 (CEST)

Neue Kamera

Moin Richard.

Bald werde ich noch bessere Fotos der Straßenschilder schießen können. Burkhard will mir nämlich seine alte Canon PowerShot G5X schenken. Wenn ich mich so einigermaßen eingelesen habe, können wir ja auch Mal gemeinsame Foto-Touren machen, wenn du Lust hast...

Schönen Abend dir noch

--WuffiWuff2 (Diskussion) 21:35, 5. Jul. 2022 (CEST)

Das machen wir. Also für Sonntag habe ich eine Fototour geplant. Allerdings sehr führ, ab 6 Uhr morgens. Die Verdistraße, dort werden sehr viele ältere Gebäude abgerissen, und die müssen noch eingefangen werden. Wir könnten aber im laufe des Vormittags ein Treffen organisieren. Ich würde diese Tour an der Trambahnhaltestelle Amalienburgstraße enden lassen. Von dort geht es dann zu weiteren Zielen. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:45, 7. Jul. 2022 (CEST)
Wir könnten es mit der Trambahnlinie 25 verbinden. Bevor hier die Bauarbeiten beginnen. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 10:58, 8. Jul. 2022 (CEST)
Also wann und wo wäre dafür dann genau der Treffpunkt? Die Verdi-Straße ist lang... Das frühe Aufstehen macht mir überhaupt nichts. Ich könnte sogar zur Verdi-Straße hinfahren. Ich müsste halt nur wissen, wo. Damit ich das meiner Oma sagen kann, wo sie mich absetzen soll... --WuffiWuff2 (Diskussion) 14:24, 8. Jul. 2022 (CEST)
Also die Idee war, in Obermenzing, am Alten Wirt zu starten, weil dort das Sonnenlicht dann vor der Fassade stehen würde, sollte. Von dort dann rüber zur Verdi, und diese hinunter bis zur Amalienburgstraße, Trambahnhaltepunkt. Zur Uhrzeit, da müsste ich noch nachsehen, ab wieviel Uhr der Treffpunkt sein würde. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 15:18, 8. Jul. 2022 (CEST)
Wir können darüber ja jetzt zum Beispiel kurz ircen, wenn du willst... MfG --WuffiWuff2 (Diskussion) 16:02, 8. Jul. 2022 (CEST)
Habe gerade gesehen, daß es möglich sein könnte, daß es morgen früh regnet. Das wäre sehr schade, dann würde ich den frühen Ausflug verschieben. Das müssten wir nochmals genau abklären. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 19:45, 9. Jul. 2022 (CEST)
Jo das können wir gerne klären. --WuffiWuff2 (Diskussion) 20:07, 9. Jul. 2022 (CEST)

Versehentliche Änderung

Hallo Fentriss, irgendwie habe ich heute wohl aus Versehen eine Änderung von dir zurückgesetzt. Hab es eben bemerkt und wieder rückgängig gemacht (nur damit du dich nicht wunderst...) Viele Grüße, --Max (Diskussion) 14:16, 26. Sep. 2022 (CEST)

Somit wissen wir, daß Herr Generaldirektor Max noch im Hintergrund aktiv ist. Alles gut. Und, ein großers Lob, daß dieses kleine Wiki, nach so vielen Jahren noch immer lebendig ist, wenn auch etwas verschlafen, aber immerhin. Grüsse, ricvhard --Fentriss (Diskussion) 17:24, 26. Sep. 2022 (CEST)

Treffen im MVG-Museum

IRC

Bild vom Ostbahnhof

Hallo Fentriss, könntest Du dieses interessante historische Bild vom Ostbahnhof auch auf Commons hochladen, für den Wikipedia-Artikel zum Bahnhof München Ost?

https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueostbahnhofwhd6261190x.jpg

Viele Grüsse, --Rio65trio (Diskussion) 18:56, 3. Dez. 2022 (CET)

Hallo lieber Rio65trio, habe dich nicht vergessen. Foto kommt. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 15:55, 9. Dez. 2022 (CET)
Hallo Fentriss, Danke für deine Nachricht, hat keine Eile. Grüsse, --Rio65trio (Diskussion) 22:30, 14. Dez. 2022 (CET)

Löschanträge

Hallo Richard.

Bitte beachte die Information im Kasten:

Zum Eintragen bitte {{Subst:Löschantrag | ( Artikelname ) | ( Grund ) | ~~~~}} verwenden! Danke!

Besonders die Signatur ist sehr wichtig, weil man sonst nicht genau nachvollziehen kann, wer genau den Löschantrag verfasst hat. Danke dir! --WuffiWuff2 (Diskussion) 21:35, 30. Dez. 2022 (CET)

Viel zu viel Aufwand. Und, in meinem Broswer kann ich schon garkeine signatur einfügen, ich muss sie zuvor copy/pasten, und auch was man löschen will, warum, und, und, und. Dazu müssen mind. 3 Browserfenster offen sein. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 21:39, 30. Dez. 2022 (CET)

Einladung zu einem IRC

Hallo Richard, hast du Lust in den IRC zu kommen. Es würde mich freuen! --WuffiWuff2 (Diskussion) 16:19, 1. Jan. 2023 (CET)

Einladung zum MUC-Stammtisch im München Wiki

Hallo Fentriss,

wie du bestimmt auch schon mitbekommen hast, organisiere ich zum 26. Februar 2023 einen Stammtisch (vgl. die Angaben hier). Es wäre schön, wenn du kommen könntest.

Ich freue mich schon auf dich!

Bis bald, dein --WuffiWuff2 (Diskussion) 15:53, 11. Feb. 2023 (CET)

Normal sollte an dem Tag ein Treffen möglich sein. Danke für die Einladung. grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 17:31, 11. Feb. 2023 (CET)

Bilderwunsch

Hallo lieber Richard,

hast du zufällig ein paar Bilder vom Pasinger Bahnhof (ohne Menschen)? Der Artikel Pasinger Bahnhof ist nämlich etwas leer. Hättest du da ein paar Ansichten auf Lager?

Gruß und ein dreifach donnerndes Helau! --WuffiWuff2 (Diskussion) 11:52, 19. Feb. 2023 (CET)

Leider nicht. Genau das ist das Problem am Pasinger Bahnhof. Es sind immer irgendwelche Sandler dort. Es gibt keine Sekunde ohne. Grummel. Aber der passende Moment wird noch kommen. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 16:51, 19. Feb. 2023 (CET)

Stammtisch im Atzinger

Hallo Wuschel und Fentriss.

Leider bin ich am Termin des morgigen Stammtisches wegen höherer Gewalt verhindert. Bitte kommt trotzdem! Ich hoffe, dass ich bald mal wieder kommen kann. Weitere Informationen auf der Stammtischseite.

Danke euch --WuffiWuff2 (Diskussion) 18:45, 2. Mär. 2023 (CET)

Gibt es ein Erkennungszeichen, Stammtischfähnchen oder so was? --Wuschel (Diskussion) 18:55, 2. Mär. 2023 (CET)
Ja, das Fähnchen gibt es. Wuffiwuff2, wir werden dich so gut als möglich vertreten. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 19:15, 2. Mär. 2023 (CET)
Wir haben wahrscheinlich ein ganz anderes Problem: den MVV-Streik mit dazu gehörendem Dauerstau auf den Straßen. Ich müsste wohl oder übel 10 km mit dem Fahrrad kommen und nachts bei Frost zurückradeln. Hoffentlich kommen genug Leute. --Wuschel (Diskussion) 20:38, 2. Mär. 2023 (CET)
Bei mir klappt es auch nur wenn die S-Bahn normal ihre Runden dreht. Ich steig am Marienplatz aus, und laufe dann runter bis zur Schellingstraße. Das geht am "schnellsten". Unbekannt bleibt, ab wann zB. morgen die Trambahnen wieder normal fahren. Vielleicht ist ab 17:00 Uhr wieder alles vorbei. Aus meiner Sicht, wenn du keine vernünftige Anreisemöglichkeit hast, daheim ist es auch sehr gemütlich. :) Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:45, 2. Mär. 2023 (CET)
--Wuschel (Diskussion) Weisst du schon ob es bei dir klappen würde? Du müsstest aus der Gegend um ..., bis in die Innenstadt radeln, oder? Grüsse,richard

Leerzeichen nach Punkt

Lieber Fentriss,

wetten, dass nach Abkürzungspunkten ein Leerzeichen kommt? Ich habe es schon ein paar Mal nachgetragen, möchte aber mit dir keinen Edit-War machen. Hier steht's: https://phlow.de/magazin/journalismus/typografie-leitfaden/ (runterfahren zu "Geschützter Leerraum").

Wer recht hat, zahlt a Maß! Nichts für ungut - --Wuschel (Diskussion) 11:56, 13. Apr. 2023 (CEST)

Liniennummern für die Nordtangente

Moin Richard, woher hast du denn die Aussage, dass die neuen Linien für die Nordtangente 11 und 13 heißen? Würde mich nämlich sehr interessieren... Gruß WuffiWuff2 (Diskussion) 17:00, 14. Okt. 2023 (CEST)

Dort Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 17:19, 14. Okt. 2023 (CEST) https://www.tramreport.de/2023/10/10/tnt-sechste-infoveranstaltung/
Alles klar. Danke dir! --WuffiWuff2 (Diskussion) 17:26, 14. Okt. 2023 (CEST)
Also richtig Großartig finde ich die Änderung der Linie 23, da sie direkt bis Am Hart fahren soll, also nicht Kieferngarten. Wenn das so kommen sollte, wäre das wie damals die Linie 13, die ja auch sozusagen direkt aus der ALtstadt, ab Sendlinger Tor, bis zum Am Hart fuhr. --Fentriss (Diskussion) 17:52, 14. Okt. 2023 (CEST)

Test auf deiner Benutzerseite

Moin Fentriss,

ich hab dir auf deiner Benutzerseite über die Fette Darstellung und die Markierung von Texten einen Absatz geschrieben, wie telefonisch vereinbart.

--WuffiWuff2 (Diskussion) 20:36, 26. Nov. 2023 (CET)

In der "AZ am Abend", Mai 1929 wird berichtet, daß Herr Adolf von Ziegler, Oberlandesgerichtspräsident a. D. am 4. Mai seinen 80. Geburtstag gefeiert hat.

tz-Artikel, Dreimühlenviertel

Lieber Fentriss, schau' doch mal in die heutige tz: https://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvorstadt-isarvorstadt-ort43328/muenchen-dorf-gefuehl-dreimuehlenviertel-ercan-demir-fitnessstudio-entwicklung-92754250.html

Insbesondere die Beschreibung des Dreimühlenviertels ist interessant. Sie stammt nämlich aus dem München-Wiki. Das sind die kleinen Erfolgserlebnisse! --Wuschel (Diskussion) 13:17, 2. Jan. 2024 (CET)

Auwei, hoffentlich steht nicht zu viel Müll in unseren Zeilen.

Und auch dir ein gesundes und glückliches neues Jahr. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 19:54, 2. Jan. 2024 (CET)

Historische Aufnahmen 1950er/1960er

Hallo Fentriss, Deine Aufnahmen von München aus den 1950er und 1960er Jahren wären ebenso für die Wikipedia bzw. Commons hochinteressant:

https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueosakrvmring011959bw.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muevondertannstr1959l.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muemarienplatz1959bw.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muefilserbraeugasse1959.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueleopoldstrz121965.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueleopoldstr121965.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muesendltorpl121965.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muerosenstr1966bw.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muesonnensetor1966.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Mueleopoldhertie011966.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muesendliingertp011966z.jpg
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Datei:Muegeorgen24011966.jpg

Auf Commons gibt es nämlich nur wenige Bilder aus diesen Jahrzehnten:

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Munich_in_the_1950s
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Munich_in_the_1960s

Viele Grüsse, --Rio65trio (Diskussion) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)

Vielleicht. Problem könnte sein, weil die Fotos ja nicht von mir gemacht wurden, Fotograf unbekannt. Habe nur das Lichtbild/Dia selbst als original, ist es bei wikipedia immer etwas tricki unter was sie einsortiert werden, wenn der Fotograf, zwar unbekannt, noch keine 70 Jahre seit der Entstehung, verstorben ist/war. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 12:45, 13. Jan. 2024 (CET)

Gemeinsame Fototour?

Hallo Fentriss,

ich hab ja gerade über die Osterferien Urlaub und könnte dir auch wieder anbieten, gemeinsame Fototouren zu machen. Grundsätzlich hab ich dazu an folgenden Tagen Zeit: 27.03.2024, 02.04.2024, 03.04.2024, 04.04.2024, 05.04.2024, 06.04.2024 und 07.04.2024. Gerne können wir auch mal in Richtung Großhadern fahren, weil dort sehr viele alte Bushäuschen stehen und die Stadt da an der Waldhüterstraße grade eins neu aufbaut. Oder hast du eine Idee, wo wir hinfahren könnten? Wir könnten auch die Tram 19 Richtung Pasing abgehen, weil dort ja ab Juni gesperrt ist, wegen dem U-Bahn-Bau und der Tram Westtangente. Vielleicht hast du ja Lust?

Gruß --WuffiWuff2 (Diskussion) 12:43, 24. Mär. 2024 (CET)

Das machen wir. Jetzt müssten wir uns nur die Tage zurechtrücken. Ansich kann ich ab Karfreitag bis Ostermontag. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 15:36, 24. Mär. 2024 (CET)

„Strassenverzeichnis“?

Die Schreibweise „Strassenverzeichnis“ mit Doppel-s war in Deutschland seit Erscheinung des ersten Dudens falsch.

Ich plädiere für die Schreibweise nach dem Duden. Wenn in einem alten Buch etwas über Thüren und Thore steht, würde man es wohl auch diskret ausbessern, außer es gäbe einen besonderen Grund für die alte Schreibweise.

Sollten wir uns irgendwann im Isarthor treffen, hätten wir sogar ein paar pensionierte Journalisten, um zu vermitteln. ;-)

Viele Grüße --Wuschel (Diskussion) 18:39, 3. Jun. 2024 (CEST)