Senioren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Senior wurde nach Ältere verschoben: landläufiger Begriff)
K (WuffiWuff2 verschob die Seite Ältere nach Senioren: Ältere ist allein als Titel nicht aussagekräftig genug außerdem störe ich miich an dem Komparativ)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ältere, Seniorinnen '''und''' Senioren''', schön auch '''Menschen in der dritten Lebensphase''' genannt, sollen das Maß an Unterstützung beim '''Älterwerden''' in [[München]] finden, das sie wünschen, evtl. schon länger suchen.
'''Ältere Mitbürger''', neudeutsch ''Seniorinnen und Senioren,'' auch ''Menschen in der dritten Lebensphase'' genannt, sollen auch in [[München]] das Maß an Unterstützung beim Älterwerden finden, das sie sich wünschen oder evtl. schon länger suchen. Als Zielgruppe der Werbung ist auch von den Segment ''65 plus'' die Rede.
 


* [[Sinn München]]
* [[Sinn München]]
* '''[[Alten- und Servicezentrum]]''': Eine Liste aller Zentren


* [[Alten- und Servicezentrum]]
*<big>[https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:f6bdf7b0-1c1b-4198-aef1-1497e650f870/Ratgeber_MitSicherheitNichtAltAussehen_Dez2020.pdf ''Münchner Ratgeber'' — '''Mit Sicherheit nicht alt aussehen'''.] </big> vom Januar 2021, 7. Auflage




;weitere Beratungsangebote:
;Weitere städtische Beratungsangebote:
 
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/beratung_foerderung/angebote/84132/index.html Beratungsangebote im Überblick]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/beratung_foerderung/angebote/84132/index.html Beratungsangebote im Überblick]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/sozialesicherung/38971/sozialhilfe.html Grundsicherung im Alter]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/sozialesicherung/38971/sozialhilfe.html Sozialhilfe]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/projekte/86109/index.html weitere Projekte im Überblick]
*[http://www.muenchen.de/Rathaus/rgu/projekte/86109/index.html weitere Projekte im Überblick]
*Das nächste [[Sozialbürgerhaus]]
*Die [[Alzheimer_Gesellschaft_München|''Alzheimer Gesellschaft München e.V.'' — Deutsche Alzheimer-Gesellschaft]] hilft Angehörigen und speziell den von der Krankheit Demenz selbst Betroffenen (kostenfrei).
== Münchner werden immer älter==
Schon im Mai [[1980]] kann man in der offiziellen Stadtchronik nachlesen:'' "Über 200.000 Münchner haben das Pensionsalter überschritten. Damit sind rund 16 % der Münchner älter als 65 Jahre. Kurz nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] waren es nur 9 %. Die veränderte Altersstruktur ist eine Folge des enormen Geburtenrückgangs und der Tatsache, dass die Senioren in der Großstadt bleiben und nicht, wie früher häufig, nach der Pensionierung auf das Land gehen."''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Einwohnerentwicklung_von_München#Altersstruktur Wikipedia: Einwohnerentwicklung von München - Altersstruktur]'' (Auch mit der Grafik einer "Bevölkerungspyramide" von 2006; da waren es 17,6%)
;Siehe auch: [[Auguste_Erhard#Was_ist_das.2C_der_demografische_Wandel_.3F|Was ist der in den Nachrichten gelegentlich genannte demografische Wandel?]] (über die älteste Münchnerin)
==Problematische Situationen ==
* Hilfe in [[Rentner#Problematische Situationen|problematischen Situationen]] (zwei Beispiele)
* Steigende Mieten, [[Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter]] - 5 Wohnprojekte
== Aus dem Inhaltsverzeichnis des Ratgebers==
Vorsorge treffen - Hilfsangebote erwägen - Was tun im Notfall? - Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie nicht nur in der Klinik - Sicherheit für Demenzkranke - Was tun bei Gewaltanwendung?
Checklisten - Notfallblatt - Notfallkärtchen für den Geldbeutel
Die Tipps stehen im [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:f6bdf7b0-1c1b-4198-aef1-1497e650f870/Ratgeber_MitSicherheitNichtAltAussehen_Dez2020.pdf ''Münchner Ratgeber'' — '''Mit Sicherheit nicht alt aussehen'''.]
== Weblinks==
* [http://www.sueddeutsche.de/bayern/plus-senioren-wollen-mitreden-und-fordern-verfassungsaenderung-1.3685856?reduced=true Senioren wollen mitreden und fordern Verfassungsänderung. Die Seniorenvertretung will die Rechte älterer Menschen in Bayern stärken.] (Dietrich Mittler in der SZ. vom 28.9.17)
* Kristiana Ludwig: ''[http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/altenpflege-pflege-jobs-muessen-endlich-attraktiver-werden-1.3703817 Pflege-Jobs müssen endlich attraktiver werden.]'' In: Süddeutsche Zeitung vom 12. Oktober 2017 (Der Notstand in der Pflege ist unübersehbar. Der Arbeitsdruck steigt - deshalb muss die Politik dringend eingreifen.  Ein Kommentar)


[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Statistik]]
[[Kategorie:Beratung]]
[[Kategorie:Beratung]]
[[Kategorie:Stadtverwaltung]]
[[Kategorie:Stadtverwaltung]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheitswesen]]

Aktuelle Version vom 29. Mai 2021, 13:13 Uhr

Ältere Mitbürger, neudeutsch Seniorinnen und Senioren, auch Menschen in der dritten Lebensphase genannt, sollen auch in München das Maß an Unterstützung beim Älterwerden finden, das sie sich wünschen oder evtl. schon länger suchen. Als Zielgruppe der Werbung ist auch von den Segment 65 plus die Rede.



Weitere städtische Beratungsangebote


Münchner werden immer älter

Schon im Mai 1980 kann man in der offiziellen Stadtchronik nachlesen: "Über 200.000 Münchner haben das Pensionsalter überschritten. Damit sind rund 16 % der Münchner älter als 65 Jahre. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg waren es nur 9 %. Die veränderte Altersstruktur ist eine Folge des enormen Geburtenrückgangs und der Tatsache, dass die Senioren in der Großstadt bleiben und nicht, wie früher häufig, nach der Pensionierung auf das Land gehen."

Siehe auch
Was ist der in den Nachrichten gelegentlich genannte demografische Wandel? (über die älteste Münchnerin)

Problematische Situationen

Aus dem Inhaltsverzeichnis des Ratgebers

Vorsorge treffen - Hilfsangebote erwägen - Was tun im Notfall? - Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie nicht nur in der Klinik - Sicherheit für Demenzkranke - Was tun bei Gewaltanwendung?

Checklisten - Notfallblatt - Notfallkärtchen für den Geldbeutel

Die Tipps stehen im Münchner RatgeberMit Sicherheit nicht alt aussehen.


Weblinks