Albanistraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(U8 und N27 hinzugefügt (Basisdaten)) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} [[Kolumbusplatz]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[Kolumbusplatz]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|18}} [[Mariahilfplatz]] | | Tram = {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|N27}} [[Mariahilfplatz]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|52}} [[Taubenstraße]], [[Mariahilfplatz]] | | Bus = {{ÖPNV|52}} [[Taubenstraße]], [[Mariahilfplatz]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Bild:Muealbanistrschi1b2019.jpg|thumb|left|Eines der Straßennamenschilder der Albanistraße]] | [[Bild:Muealbanistrschi1b2019.jpg|thumb|left|Eines der Straßennamenschilder der Albanistraße. Der Text zeigt noch die Textura-, Schwabacher- und Frakturschrift, vermutlich ab Ende der Zwanziger oder Anfang der Dreißiger Jahre. Nur noch relativ wenige Schilder im Stadtbild vorhanden.]] | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] |
Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 22:17 Uhr
Albanistraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Untere Au | |
PLZ | 81541 | |
Name erhalten | 1877 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 323 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 11 | |
Straßen-ID | 00064 |
Die Albanistraße in der Au führt von der Eduard-Schmid-Straße nach Südwesten zur Falkenstraße.
Sie wurde 1877 nach dem italienischen Maler Francesco AlbaniW (* 17. August 1578 in Bologna, † 4. Oktober 1660 ebenda) benannt.
Lage
>> Geographische Lage von Albanistraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Albanistraße