Hackenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Hackenstraße
| Name                = Hackenstraße
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Hundskugel
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            = 232
| Rambaldi            = 232
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 01721
}}
}}
[[Bild:Radspielerhaus.jpg|thumb|Radspielerhaus]]
[[Bild:Radspielerhaus.jpg|thumb|Radspielerhaus]]
Zeile 43: Zeile 43:
Die '''Hackenstraße''' in der [[Altstadt]] ist eine Seitenstraße der [[Sendlinger Straße]] zur [[Hotterstraße]]. Die Bezeichnung stammt ab von einem eingezäuntes Grundstück ("In den Hacken").
Die '''Hackenstraße''' in der [[Altstadt]] ist eine Seitenstraße der [[Sendlinger Straße]] zur [[Hotterstraße]]. Die Bezeichnung stammt ab von einem eingezäuntes Grundstück ("In den Hacken").


Sie ist eine Einkaufstraße mit vielen kleinen Geschäften, es befinden sich aber auch einige städtebauliche Prachtstücke an der Einbahnstraße. In den Haus und Grundstücksbüchern (1803-1869) der Stadt wird die Hackenstraße als [[Hundskugel]] geführt. Die Hackenstraße 7 entsprach damals der Hausnummer, Hundskugel 7. Dem Bildhauer [[Roman Anton Boos|Boos]] gehörte das Haus an der ''Hundskugel'' 180, Hackenstraße 10. Die fortlaufende Nummerierung aller Häuser der Stadt, ausgehend von der Residenz mit der Nummer 1, wurde im Jahre 1833 durch die straßenbezogene Nummerierung ersetzt, findet sich aber bis in das Jahr 1842 in den Adressbüchern.
Sie ist eine Einkaufstraße mit vielen kleinen Geschäften, es befinden sich aber auch einige städtebauliche Prachtstücke an der Einbahnstraße. In den Haus und Grundstücksbüchern (1803-1869) der Stadt wurde die Hackenstraße als [[Hundskugel]] geführt. Die Hackenstraße 7 entsprach damals der Hausnummer, Hundskugel 7. Dem Bildhauer [[Roman Anton Boos|Boos]] gehörte das Haus an der ''Hundskugel'' 180, Hackenstraße 10. Die fortlaufende Nummerierung aller Häuser der Stadt, ausgehend von der Residenz mit der Nummer 1, wurde im Jahre 1833 durch die straßenbezogene Nummerierung ersetzt, findet sich aber bis in das Jahr 1842 in den Adressbüchern.


;Hackenstraße 4: Wohn- und Geschäftshaus, langgestreckter Neubarockbau, 1892-93 von Josef Wölker.
== Gebäude ==
;Hackenstraße 7: Ehem. Palais Rechberg (von Rechberg und von Rothenlöwen), ab 1859 bewohnt durch die Familie Radspieler, daher der Name [[Radspielerhaus]], erbaut 1678.
{| class="wikitable"
;[[Radl-Brunnen]]: von Ernst Andreas Rauch (1967)
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
In der Hackenstraße 2 befindet sich das vegetarische Restaurant Prince Myshkin. An der Ecke zur [[Hotterstraße]] befindet sich das älteste fast unverändert erhaltene Haus mit Gastwirtschaft von ganz München, die [[Hundskugel]]. Um das Jahr 1818 kommt der Name dieser Bierwirtschaft ''Anderlwirt'' auf und erst nach 1893 lässt sich der noch heute übliche Name Hundskugel am Haus ablesen. Somit gibt es weitaus ältere Gastwirtschaften oder Bierhäuser in München mit Traditionen bis weit ins 16. Jahrhundert zurück.
|-
| 2 || Restaurant Prinz Myshkin || vegetarisches Lokal<ref>Restaurant Prinz Myshkin: [https://prinzmyshkin.com/de Internetauftritt]</ref>
|-
| 4 || Wohn- und Geschäftshaus, langgestreckter Neubarockbau || 1892-93 von Josef Wölker erbaut
|-
| 6-8 || Restaurant Landersdorfer und Innerhofer || <ref>Landersdorfer und Innerhofer: [https://www.landersdorferundinnerhofer.de/ Internetauftritt]</ref>
|-
| 7 || Ehem. Palais Rechberg, jetzt [[Radspielerhaus]] || erbaut 1678 (von Rechberg und von Rothenlöwen), ab 1859 bewohnt durch die Familie Radspieler
|-
| Ecke Hotterstraße || ehemaliger Gasthof [[Hundskugel]] || seit 2011 geschlossen
|}


== Lage ==
== Lage ==

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2023, 13:32 Uhr

Hackenstraße
Hundskugel
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Hackenviertel
PLZ 80331
Name erhalten 1465 (?) Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Hermann-Sack-Straße Brunnstraße
Querstraßen
 
Hotterstraße
München S.jpg / München U.png
 
München S1.png-München S8.png München U3.jpg München U6.jpg Marienplatz
Bus.png
 
52 62 St.-Jakobs-Platz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 130 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 232
Straßen-ID 01721
Radspielerhaus
An der Hackenstraße finden wir das Radspielerhaus.
Blick in die Hackenstraße mit der Hundskugel (Aufn. von 2009)

Die Hackenstraße in der Altstadt ist eine Seitenstraße der Sendlinger Straße zur Hotterstraße. Die Bezeichnung stammt ab von einem eingezäuntes Grundstück ("In den Hacken").

Sie ist eine Einkaufstraße mit vielen kleinen Geschäften, es befinden sich aber auch einige städtebauliche Prachtstücke an der Einbahnstraße. In den Haus und Grundstücksbüchern (1803-1869) der Stadt wurde die Hackenstraße als Hundskugel geführt. Die Hackenstraße 7 entsprach damals der Hausnummer, Hundskugel 7. Dem Bildhauer Boos gehörte das Haus an der Hundskugel 180, Hackenstraße 10. Die fortlaufende Nummerierung aller Häuser der Stadt, ausgehend von der Residenz mit der Nummer 1, wurde im Jahre 1833 durch die straßenbezogene Nummerierung ersetzt, findet sich aber bis in das Jahr 1842 in den Adressbüchern.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
2 Restaurant Prinz Myshkin vegetarisches Lokal[2]
4 Wohn- und Geschäftshaus, langgestreckter Neubarockbau 1892-93 von Josef Wölker erbaut
6-8 Restaurant Landersdorfer und Innerhofer [3]
7 Ehem. Palais Rechberg, jetzt Radspielerhaus erbaut 1678 (von Rechberg und von Rothenlöwen), ab 1859 bewohnt durch die Familie Radspieler
Ecke Hotterstraße ehemaliger Gasthof Hundskugel seit 2011 geschlossen

Lage

>> Geographische Lage von Hackenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Hackenstraße
  2. Restaurant Prinz Myshkin: Internetauftritt
  3. Landersdorfer und Innerhofer: Internetauftritt