Altenhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = Deininger Gässl (1479 | | Alternativnamen = Deininger Gässl (1479), Maleficantengassl | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[Graggenau]] | | Ortsteil = [[Graggenau]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[ | | Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | ||
| PLZ = 80331 | | PLZ = 80331 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1861 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=216 Altenhofstraße]</ref> | | NameErhalten = 1861 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=216 Altenhofstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Burgstraße]] [[Dienerstraße]] | | Straßen = [[Burgstraße]] [[Dienerstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U- und S-Bahnhof Marienplatz|Marienplatz]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = 20 | | Rambaldi = 20 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00107 | ||
}} | }} | ||
[[Bild:Jodlerwirt-Gesindeschänke.JPG|thumb|Schild, das auf die ehemalige Wolfsschlucht hinweist (Gesindeschänke der [[Residenz]])]] | [[Bild:Jodlerwirt-Gesindeschänke.JPG|thumb|Schild, das auf die ehemalige Wolfsschlucht hinweist (Gesindeschänke der [[Residenz]])]] | ||
Die '''Altenhofstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Burgstraße]] zur [[Dienerstraße]]. | Die '''Altenhofstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Burgstraße]] zur [[Dienerstraße]]. | ||
Sie wurde vor 1781 benannt nach dem '''[[Alter Hof|Alten Hof]]''', an dem sie vorbeiführt. Frühere Bezeichnungen: ''Deininger Gassl'' (1479), ''Maleficantengassl'' (Ende 18. Jahrhundert). | Sie wurde wahrscheinlich schon vor 1781 benannt nach dem '''[[Alter Hof|Alten Hof]]''', an dem sie vorbeiführt. Frühere Bezeichnungen: ''Deininger Gassl'' (1479), ''Maleficantengassl'' (Ende 18. Jahrhundert). | ||
[[Datei:Muealtenhofstr062015c90.jpg|thumb|Blick in die Altenhofstraße, Juni 2015 | [[Datei:Muealtenhofstr062015c90.jpg|thumb|Blick in die Altenhofstraße, Juni 2015]] | ||
== Gebäude == | |||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 4 || Ehedem der [[Jodlerwirt]] || mittlerweile im [[Tal]] 1<ref>[[tz]], 31. Juli 2019: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/altstadt-lehel-ort43327/muenchen-kultlokal-jodlerwirt-feiert-comeback-an-neuer-location-darf-man-nicht-sterben-lassen-zr-10219738.html Kultlokal feiert Comeback an neuer Location: „Darf man nicht sterben lassen“]</ref> | |||
|} | |||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1379096210003|ost=11.5773528814316}} | {{Lage|nord=48.1379096210003|ost=11.5773528814316}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 55: | Zeile 61: | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] | ||
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]] | [[Kategorie:Altstadt-Lehel]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Graggenauer Viertel]] |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2025, 10:13 Uhr
Die Altenhofstraße in der Altstadt führt von der Burgstraße zur Dienerstraße.
Altenhofstraße Deininger Gässl (1479), Maleficantengassl
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Altstadt-Lehel | Graggenau | |
PLZ | 80331 | |
Name erhalten | 1861 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 69 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 20 | |
Straßen-ID | 00107 |
Schild, das auf die ehemalige Wolfsschlucht hinweist (Gesindeschänke der Residenz)
Sie wurde wahrscheinlich schon vor 1781 benannt nach dem Alten Hof, an dem sie vorbeiführt. Frühere Bezeichnungen: Deininger Gassl (1479), Maleficantengassl (Ende 18. Jahrhundert).
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
4 | Ehedem der Jodlerwirt | mittlerweile im Tal 1[2] |
Lage
>> Geographische Lage von Altenhofstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Altenhofstraße
- ↑ tz, 31. Juli 2019: Kultlokal feiert Comeback an neuer Location: „Darf man nicht sterben lassen“