Purpurweidenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Freilandstraße
| Bild                =  
| Bild                = Muepurpurwwegsch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Lochhausen]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81249
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 2011
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5949}}</ref>
| Straßen              = [[Lochhausener Straße]] [[Berglwiesenstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 26: Zeile 27:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|X80}} [[Korbmacherweg]] {{ÖPNV|159}} [[Osterangerstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, für LKW gesperrt, Anlieger frei
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = asphaltierte Einbahnstraße mit Richtung Süd-Nord
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 580 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 06595
}}
}}
Der '''Purpurweidenweg''' in [[Aubing]] führt von der [[Lochhausener Straße]] zur [[Berglwiesenstraße]].
Der '''Purpurweidenweg''' in [[Aubing]] führt von der [[Lochhausener Straße]] zur [[Berglwiesenstraße]].
   
   
Er wurde 2011 benannt nach der Pflanzenart '''{{WL2|de:Purpur-Weide|Purpur-Weide}}'''.
Er wurde 2011 benannt nach der Pflanzenart '''{{WL2|de:Purpur-Weide|Purpur-Weide}}'''<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2011: [https://stadt.muenchen.de/infos/purpurweidenweg.html {{PAGENAME}}]</ref>.


<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2011/purpurweiden.html ''Straßenneubenennung 2011''])</small>
Bevor die Straße in ihrem Verlauf und Aussehen und Namen abgeändert wurde, war sie ein Teil der [[Freilandstraße]], die fast geradlinig von der Berglwiesenstraße über die Lochhausener Straße hinweg bis hinunter zur [[Negrellistraße]] führte. Der Abschnitt der Freilandstraße zwischen der Negrellistraße und der Lochhausener Straße war an einigen Abschnitten unterbrochen, und wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrmals abgeändert.


==Lage==
Entlang der Straße gibt es keine Anlieger.
 
Für Kraftfahrzeuge gilt hier die Einbahnstraßenregelung, es darf nur von der Lochhausener Straße aus eingefahren werden, und an der Berglwiesenstraße wieder heraus.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.17632958292961|ost=11.42416924238205}}  
{{Lage|nord=48.17632958292961|ost=11.42416924238205}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Purpurweidenweg| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Aubing]]
[[Kategorie:Aubing]]
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 9. August 2025, 10:30 Uhr

Purpurweidenweg
Freilandstraße
Straße in München
Purpurweidenweg
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Lochhausen
PLZ 81249
Name erhalten 2011 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Lochhausener Straße Berglwiesenstraße
Bus.png
 
X80 Korbmacherweg 159 Osterangerstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, für LKW gesperrt, Anlieger frei
Straßen­gestaltung asphaltierte Einbahnstraße mit Richtung Süd-Nord
Technische Daten
Straßenlänge 580 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06595

Der Purpurweidenweg in Aubing führt von der Lochhausener Straße zur Berglwiesenstraße.

Er wurde 2011 benannt nach der Pflanzenart Purpur-WeideW[2].

Bevor die Straße in ihrem Verlauf und Aussehen und Namen abgeändert wurde, war sie ein Teil der Freilandstraße, die fast geradlinig von der Berglwiesenstraße über die Lochhausener Straße hinweg bis hinunter zur Negrellistraße führte. Der Abschnitt der Freilandstraße zwischen der Negrellistraße und der Lochhausener Straße war an einigen Abschnitten unterbrochen, und wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrmals abgeändert.

Entlang der Straße gibt es keine Anlieger.

Für Kraftfahrzeuge gilt hier die Einbahnstraßenregelung, es darf nur von der Lochhausener Straße aus eingefahren werden, und an der Berglwiesenstraße wieder heraus.

Lage

>> Geographische Lage von Purpurweidenweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Straßenverzeichnis: Purpurweidenweg bei Stadtgeschichte München
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2011: Purpurweidenweg