Dianastraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Lehel]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80538
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1890
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=956 {{PAGENAME}}]</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Emil-Riedel-Straße]] [[Oettingenstraße]]
| Querstraßen          = [[Lerchenfeldstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|16}} [[Paradiesstraße]]
| Bus                  =  
| Bus                  =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = teilweise verkehrsberuhigt
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 125 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 129
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 00851
}}
}}
Die '''Dianastraße''' im [[Lehel]] führt von der [[Emil-Riedel-Straße]] zur [[Oettingenstraße]].
Die '''Dianastraße''' im [[Lehel]] führt von der [[Emil-Riedel-Straße]] zur [[Oettingenstraße]].


Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Diana|Diana}}''', der römischen Göttin der Jagd.
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Diana|Diana}}''', der römischen Göttin der Jagd. In der Nähe der Straße befand sich einst das Dianabad, eine Ausflugswirtschaft mit Badegelegenheit.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Seebergerstraße]] ([[Solln]]), bis 1947 Dianastraße
* [[Seebergerstraße]] ([[Solln]]), bis 1947 Dianastraße


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.14784|ost=11.59468}}  
{{Lage|nord=48.14784|ost=11.59468}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Lehel]]
[[Kategorie:Lehel]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]

Aktuelle Version vom 15. September 2023, 10:00 Uhr

Dianastraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Lehel
PLZ 80538
Name erhalten 1890 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Emil-Riedel-Straße Oettingenstraße
Querstraßen
 
Lerchenfeldstraße
Tram
 
Muenchen Tram 16.jpg Paradiesstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung teilweise verkehrsberuhigt
Technische Daten
Straßenlänge 125 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 129
Straßen-ID 00851

Die Dianastraße im Lehel führt von der Emil-Riedel-Straße zur Oettingenstraße.

Sie wurde benannt nach DianaW, der römischen Göttin der Jagd. In der Nähe der Straße befand sich einst das Dianabad, eine Ausflugswirtschaft mit Badegelegenheit.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Dianastraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise