Sauerbruchstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Sauerbruchstraße''' in [[Großhadern]] führt von der [[Würmtalstraße]] nach Süden zur | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = SauerbruchstrSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Großhadern]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Hadern]] | |||
| PLZ = 81377 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1962 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4572 Sauerbruchstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Würmtalstraße]] [[Tischlerstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Haseneystraße]] [[Marchioninistraße]] [[Immastraße]] [[Franz-Kendler-Straße]] [[Pfingstrosenstraße]] [[Prälat-Wellenhofer-Straße]] Haderner Weg (zu [[Neuried]]) | |||
| Plätze = [[Max-Lebsche-Platz]] | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Großhadern|Großhadern]] [[U-Bahnhof Klinikum Großhadern|Klinikum Großhadern]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|266}} {{ÖPNV|269}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|X910}} {{ÖPNV|X920}} [[Klinikum Großhadern]], {{ÖPNV|56}} [[Max-Lebsche-Platz]] {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|269}} [[Zöllerstraße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 1.293 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 04085 | |||
}} | |||
Die '''Sauerbruchstraße''' in [[Großhadern]] führt von der [[Würmtalstraße]] nach Süden zur [[Tischlerstraße]]. | |||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Ferdinand Sauerbruch|Ferdinand Sauerbruch}}''' ( | Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Ferdinand Sauerbruch|Ferdinand Sauerbruch}}''' (1875–1951), einem deutschen Arzt und einem der bedeutendsten Chirurgen des 20. Jahrhunderts. | ||
== Lage == | |||
==Lage== | |||
{{Lage|nord=48.10871243476868|ost=11.476099491119385}} | {{Lage|nord=48.10871243476868|ost=11.476099491119385}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Hadern]] | |||
[[Kategorie:Großhadern]] | [[Kategorie:Großhadern]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 22:41 Uhr
Sauerbruchstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Hadern | Großhadern | |
PLZ | 81377 | |
Name erhalten | 1962 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Max-Lebsche-Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1.293 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04085 |
Die Sauerbruchstraße in Großhadern führt von der Würmtalstraße nach Süden zur Tischlerstraße.
Sie wurde benannt nach Ferdinand SauerbruchW (1875–1951), einem deutschen Arzt und einem der bedeutendsten Chirurgen des 20. Jahrhunderts.
Lage
>> Geographische Lage von Sauerbruchstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Sauerbruchstraße