Franz-Schrank-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die ''' | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Nymphenburg]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
| PLZ = 80638 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1914 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1446 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Menzinger Straße]] [[In den Kirschen]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} [[Botanischer Garten]] | |||
| Bus = {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|180}} [[Botanischer Garten]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 296 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 01279 | |||
}} | |||
Die '''Franz-Schrank-Straße''' in [[Nymphenburg]] verbindet die [[Menzinger Straße]] mit der Straße [[In den Kirschen]] westlich des [[Krankenhaus Dritter Orden|Klinikums des Dritten Ordens]]. | |||
Sie ist nach dem Botaniker und Insektenforscher '''[[Franz von Paula Schrank]]''' benannt, der erster Direktor des [[Alter Botanischer Garten|Alten Botanischen Gartens]] wurde. | |||
== Gebäude == | |||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| entlang der Straße,<br>Eingang [[Menzinger Straße]] 44 || [[Klinikum Dritter Orden]] || <ref>Klinikum Dritter Orden: [https://www.dritter-orden.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 9 || [[Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht]] || <ref>Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht: [https://www.lmg.bayern.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 11 || [[Eichamt]] München-Traunstein || <ref>Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht: [https://www.lmg.bayern.de/lmg/eichaemter/eichamt-muenchen-traunstein/index.html Eichamt München-Traunstein]</ref> | |||
|} | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.16575|ost=11.50284}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | |||
[[Kategorie:Nymphenburg]] | |||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 12:23 Uhr
Franz-Schrank-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Nymphenburg | |
PLZ | 80638 | |
Name erhalten | 1914 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 296 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01279 |
Die Franz-Schrank-Straße in Nymphenburg verbindet die Menzinger Straße mit der Straße In den Kirschen westlich des Klinikums des Dritten Ordens.
Sie ist nach dem Botaniker und Insektenforscher Franz von Paula Schrank benannt, der erster Direktor des Alten Botanischen Gartens wurde.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
entlang der Straße, Eingang Menzinger Straße 44 |
Klinikum Dritter Orden | [2] |
9 | Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht | [3] |
11 | Eichamt München-Traunstein | [4] |
Lage
>> Geographische Lage von Franz-Schrank-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Franz-Schrank-Straße
- ↑ Klinikum Dritter Orden: Internetauftritt
- ↑ Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht: Internetauftritt
- ↑ Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht: Eichamt München-Traunstein