Franz Graf von Pocci: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Franz Graf von Pocci''' (1807-1876), war Musiker und Dichter. Er illustrierte im satirischen Stil die ''Fliegenden Blätter''. Sein…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Franz Graf von Pocci''' (1807-1876), war Musiker und Dichter.  
'''Franz Graf von Pocci''' (* [[7. März]] [[1807]] in [[München]]; † [[7. Mai]] [[1876]] ebenda) war Musiker und Dichter.  Er war der Sohn eines italienischen Offiziers am bayerischen Königshof und einer Dresdner Baronin. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft wurde er mit 23 Jahren Zeremonienmeister König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwigs I]].  


Er illustrierte im satirischen Stil die ''[[Fliegende Blätter|Fliegenden Blätter]]''. Seine Karikaturen erschienen [[1857]] in dem „Staatshämorrhoidarius“.  
Dieser machte ihn 1847 zum Hofmusikintendanten und ernannte ihn 1864 zum Oberstkämmerer.  


Pocci hinterließ ein reiches künstlerisches Werk. Neben zahlreichen Kompositionen malte er Landschaften, illustrierte Kinderbücher und zeichnete Karikaturen seiner Zeitgenossen. Daneben schrieb er Lieder, Gedichte und Geschichten für Kinder. Der ausgesprochen kinderliebe Graf erfand nicht nur die Figur des "Kasperl Larifari", sondern verfasste für sie auch 40 Theaterstücke. Er illustrierte auch, im satirischen Stil, die ''[[Fliegende Blätter|Fliegenden Blätter]]''. Seine Karikaturen erschienen [[1857]] auch im „Staatshämorrhoidarius“.


Für das [[Marionettentheater|Puppentheater]] von ''[[Josef Leonhard Schmid|Papa Schmid]]'' schrieb Pocci mehr als 40 Marionettenstücke. Vor dem Marionettentheatergebäude an der [[Blumenstraße]] steht ein verkleinertes Marionettentheater mit einer Gedenktafel an Graf Franz.
Für das [[Marionettentheater|Puppentheater]] von ''[[Josef Leonhard Schmid|Papa Schmid]]'' schrieb Pocci mehr als 40 Marionettenstücke. Vor dem Marionettentheatergebäude an der [[Blumenstraße]] steht ein verkleinertes Marionettentheater mit einer Gedenktafel an Graf Franz.


==Weblinks==
Pocci starb im Mai 1876. Nach Graf von Pocci sind in München u.a. eine [[Poccistraße|Straße]] sowie eine U-Bahnhaltestelle benannt.


{{wikipedia-Artikel}}
== Siehe auch ==
* [http://www.muenchenwiki.de/wiki/Stadtmuseum#Sammlung_Puppentheater.2FSchaustellerei Sammlung Puppentheater u. Schaustellerei im Stadtmuseum]


== Weblinks ==
*[https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Category:Franz_Graf_von_Pocci?uselang=de Commons: Franz Graf von Pocci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien]
* [http://dichterwiki.lib.byu.edu/index.php5/Pocci,_Franz_Graf_von,_1807-1876 Manuskripte und Briefe Poccis in Bibliotheken und Archiven]
* [http://www.grafpocci-gesellschaft.de/ Franz-Graf-von-Pocci-Gesellschaft]
* [http://www.bsb-muenchen.de/die-bayerische-staatsbibliothek/abteilungen/handschriften-und-alte-drucke/nachlaesse-und-autographen/pocci-franz-graf-von/ Nachlass von Franz von Pocci] in der [[Bayerische Staatsbibliothek|Bayerischen Staatsbibliothek]]
* [http://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/ubhdsearch/Pocci%20Franz Illustrationen von Franz von Pocci in HeidICON] (Gast-Zugang nutzen)
* [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik/1907.html Stadtarchiv Mü - 1907]
{{Wikipedia-Artikel}}


*[http:
{{SORTIERUNG:Pocci, Franz Graf von}}
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Graf_von_Pocci Wikipedia zu Franz_Graf_von_Pocci]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person|Pocc]]
[[Kategorie:Musiker]]
[[Kategorie:Dichter]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Geboren 1807]]
[[Kategorie:Gestorben 1876]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2025, 20:25 Uhr

Franz Graf von Pocci (* 7. März 1807 in München; † 7. Mai 1876 ebenda) war Musiker und Dichter. Er war der Sohn eines italienischen Offiziers am bayerischen Königshof und einer Dresdner Baronin. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft wurde er mit 23 Jahren Zeremonienmeister König Ludwigs I.

Dieser machte ihn 1847 zum Hofmusikintendanten und ernannte ihn 1864 zum Oberstkämmerer.

Pocci hinterließ ein reiches künstlerisches Werk. Neben zahlreichen Kompositionen malte er Landschaften, illustrierte Kinderbücher und zeichnete Karikaturen seiner Zeitgenossen. Daneben schrieb er Lieder, Gedichte und Geschichten für Kinder. Der ausgesprochen kinderliebe Graf erfand nicht nur die Figur des "Kasperl Larifari", sondern verfasste für sie auch 40 Theaterstücke. Er illustrierte auch, im satirischen Stil, die Fliegenden Blätter. Seine Karikaturen erschienen 1857 auch im „Staatshämorrhoidarius“.

Für das Puppentheater von Papa Schmid schrieb Pocci mehr als 40 Marionettenstücke. Vor dem Marionettentheatergebäude an der Blumenstraße steht ein verkleinertes Marionettentheater mit einer Gedenktafel an Graf Franz.

Pocci starb im Mai 1876. Nach Graf von Pocci sind in München u.a. eine Straße sowie eine U-Bahnhaltestelle benannt.

Siehe auch

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Franz Graf von Pocci" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Franz Graf von Pocci.