Sankt Johann Baptist: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Fentriss verschob Seite St. Johann Baptist nach Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist: Verwechslung mit der neueren Kirche, fast identische Namensgebung.) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (hi, meinst du das etwa so?) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Sankt Johannes Baptist''' = '''Johannes-der-Täufer-Kirche''' | |||
So oder so nennt man [[Kirche]]n, die das [[Patrozinium]] des in der kathol. Kirche als Heiliger geltenden [[Johannes der Täufer|Johannes des Täufers]] im Namen tragen. '''Johannes Baptist''' ist dafür der lateinische Name. | |||
* [[Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist|Pfarrkirche St. Johann Baptist]] in München-[[Haidhausen]] am [[Wiener Platz]], die neugotische Pfarrkirche St. Johann Baptist von M. Berger (1852 –1874). | |||
* [[St. Johann Baptist (Johanneskirchen)|Pfarrkirche St. Johann Baptist]] in München-[[Johanneskirchen]] | |||
* [[Alte Sollner Kirche St. Johann Baptist]], München-[[Solln]] | |||
* [[Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist]] | |||
* In Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln gibt es noch drei weitere katholische Pfarrkirchen ''St. Johann Baptist'' | |||
Version vom 6. April 2013, 15:36 Uhr
Sankt Johannes Baptist = Johannes-der-Täufer-Kirche
So oder so nennt man Kirchen, die das Patrozinium des in der kathol. Kirche als Heiliger geltenden Johannes des Täufers im Namen tragen. Johannes Baptist ist dafür der lateinische Name.
- Pfarrkirche St. Johann Baptist in München-Haidhausen am Wiener Platz, die neugotische Pfarrkirche St. Johann Baptist von M. Berger (1852 –1874).
- Pfarrkirche St. Johann Baptist in München-Johanneskirchen
- Alte Sollner Kirche St. Johann Baptist, München-Solln
- Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist
- In Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln gibt es noch drei weitere katholische Pfarrkirchen St. Johann Baptist