Am Nockherberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (neu, klein wird begonnen.)
 
K (e...)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Nockherbergstraße''', vormals, (in einer Straßenkarte von 1968 noch zu lesen), seit 1857 auch ''Am Nockherberg'' bekannt. Zuvor auch als Bergstraße bezeichnet. Sie verbindet die Unterstadt, die Alt-Au und [[Au]], mit [[Giesing]]. Ein Straßenzug, von der [[Fraunhoferstraße]] kommend überquert die [[Reichnbachbrücke]], wird zur [[Ohlmüllerstraße]], zieht sich dann als [[Nockherbergstraße]] die Hangkante hoch, überquert noch die Bahntrasse um dann an der grossen Kreuzung, an der [[Tegernseer Landstraße]] zu enden. Auf ihr führt die Straßenbahn-Linie __, von der Münchner Innenstadt hinauf.
Die '''Nockherbergstraße''', vormals, (in einer Straßenkarte von 1968 noch zu lesen), seit 1857 auch ''Am Nockherberg'' bekannt. Zuvor auch als Bergstraße bezeichnet. Sie verbindet die Unterstadt, die Alt-Au und [[Au]], mit [[Giesing]]. Ein Straßenzug, von der [[Fraunhoferstraße]] kommend überquert die [[Reichenbachbrücke]], wird zur [[Ohlmüllerstraße]], zieht sich dann als [[Nockherbergstraße]] die Hangkante hoch, überquert noch die Bahntrasse um dann an der grossen Kreuzung, an der [[Tegernseer Landstraße]] zu enden. Auf ihr führt die Straßenbahn-Linie __, von der Münchner Innenstadt hinauf.

Version vom 31. Oktober 2011, 21:23 Uhr

Die Nockherbergstraße, vormals, (in einer Straßenkarte von 1968 noch zu lesen), seit 1857 auch Am Nockherberg bekannt. Zuvor auch als Bergstraße bezeichnet. Sie verbindet die Unterstadt, die Alt-Au und Au, mit Giesing. Ein Straßenzug, von der Fraunhoferstraße kommend überquert die Reichenbachbrücke, wird zur Ohlmüllerstraße, zieht sich dann als Nockherbergstraße die Hangkante hoch, überquert noch die Bahntrasse um dann an der grossen Kreuzung, an der Tegernseer Landstraße zu enden. Auf ihr führt die Straßenbahn-Linie __, von der Münchner Innenstadt hinauf.