Nordring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
Der Münchner '''Nordring''' ist eine in Teilen nur von Güterzügen befahrene Eisenbahnumgehungsbahn am nördlichen Rand von [[München]]. Dabei wird auch der [[Rangierbahnhof Nord]] durchfahren. Hier wird auch die Bahntrasse mit Freising gekreuzt. Des Weiteren existieren jeweils Abzweigungen in Richtung Hauptbahnhof und nach Freising. Am Ausgang des Güterbahnhofs bestehen abermals Verbindungsgleise in westlicher Richtung mit dem Ziel Augsburg und abermals in Richtung Innenstadt bzw. Ingolstadt. Am Heizkraftwerk bei Unterföhring schlägt die Bahntrasse den Laufweg nach Süden ein, um bei Zamdorf abermals aufgeteilt zu werden: zum einen wieder zurück in die Stadt und zum anderen nach Rosenheim und Simbach.
Der Münchner '''Nordring''' ist eine, in Teilen nur von Güterzügen befahrene, Eisenbahnumgehungsbahn am nördlichen Rand der [[München]]. Sie hat im Güterverkehr Bedeutung, auch weil der [[Rangierbahnhof Nord]] an der Strecke liegt.
 
== Straßenbrücken ==
* [[Sondermeierstraße]]
* [[Föhringer Ring]]
* Tatzelwurm
* [[Schleißheimer Straße]]
* [[Ingolstädter Straße]]
* [[Oberhofer Weg]]
* [[Knorrstraße]]
* [[Lerchenauer Straße]]
 
[[Datei:Muebahnfreihamm042011.jpg|mini|Ehemaliges Stellwerk Mü-Freimann, im Jahr 2011. 1959 erstmals in Betrieb genommen]]
[[Datei:Muebhanfreihamm042022.jpg|mini|Stellwerk Freimann entlang des Nordrings. Zustand April 2022. Im Januar 2024 wurde das Gebäude abgetragen.]]
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Wikipedia-Artikel|Münchner Nordring}}
{{Wikipedia-Artikel|Münchner Nordring}}

Aktuelle Version vom 7. September 2025, 14:13 Uhr

Der Münchner Nordring ist eine in Teilen nur von Güterzügen befahrene Eisenbahnumgehungsbahn am nördlichen Rand von München. Dabei wird auch der Rangierbahnhof Nord durchfahren. Hier wird auch die Bahntrasse mit Freising gekreuzt. Des Weiteren existieren jeweils Abzweigungen in Richtung Hauptbahnhof und nach Freising. Am Ausgang des Güterbahnhofs bestehen abermals Verbindungsgleise in westlicher Richtung mit dem Ziel Augsburg und abermals in Richtung Innenstadt bzw. Ingolstadt. Am Heizkraftwerk bei Unterföhring schlägt die Bahntrasse den Laufweg nach Süden ein, um bei Zamdorf abermals aufgeteilt zu werden: zum einen wieder zurück in die Stadt und zum anderen nach Rosenheim und Simbach.

Straßenbrücken

Ehemaliges Stellwerk Mü-Freimann, im Jahr 2011. 1959 erstmals in Betrieb genommen
Stellwerk Freimann entlang des Nordrings. Zustand April 2022. Im Januar 2024 wurde das Gebäude abgetragen.

Einzelnachweise


Wikipedia.png
Das Thema "Nordring" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Münchner Nordring.