Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Jahrestage wieder eingeblendet, weil der Mai ja nicht lückenhaft ist)
(Der genannte Bürgeraufruf ist von letztem Jahr)
Zeile 10: Zeile 10:
</div>
</div>
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted  #F4FA58; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color:  #fff;">
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted  #F4FA58; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color:  #fff;">
<div style="text-align:center">Die Stadt München sucht
'''Bürgerideen und -projekte für den öffentlichen Raum'''
</div>
welche einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende leisten und mit denen die Münchner*innen zeigen können, wie sie sich eine lebenswerte, sozial gerechte und nachhaltige Stadt und Mobilität für alle vorstellen.
Wer mitmachen möchte, reicht bis spätestens Dienstag, 8. Oktober, seine Projektidee beim Mobilitätsreferat unter mobilitaetskongress.mor@muenchen.de ein. Zum Start des Zuwendungsaufrufs findet am Donnerstag, 19. September, außerdem eine Infoveranstaltung statt, bei der sich interessierte Bürger*innen und Organisationen über die detaillierten Teilnahme- und Auswahlbedingungen informieren können.
Weitere Informationen: '''https://ru.muenchen.de/2024/174/Buergerideen-fuer-den-oeffentlichen-Raum-gesucht-114558'''
----
Die Abteilung Public History im [[Kulturreferat]] sucht nach Zeitzeugen und Hinweisen, nach Spuren und Quellen zum Anschlag auf die Diskothek Liverpool am 7. Januar 1984:
Die Abteilung Public History im [[Kulturreferat]] sucht nach Zeitzeugen und Hinweisen, nach Spuren und Quellen zum Anschlag auf die Diskothek Liverpool am 7. Januar 1984:



Version vom 28. Juli 2025, 10:41 Uhr

Aktuelle Ereignisse

Informationen die uns derzeit bewegen!

Das bewegt München...

Die Abteilung Public History im Kulturreferat sucht nach Zeitzeugen und Hinweisen, nach Spuren und Quellen zum Anschlag auf die Diskothek Liverpool am 7. Januar 1984:

„Wir können ja nicht sozusagen als Ermittler aktiv werden und haben selbstverständlich auch Kontakt zu entfernten Verwandten von Corinna Tartarotti. Aber wir freuen uns, wenn sich Menschen bei uns melden, die sich an das Geschehen erinnern und ihre Erinnerung mit uns teilen wollen.“

Zeitzeugen können sich gerne telefonisch oder per Mail wenden an Tel. 089 233-30868, 089 233-21164 bzw. per Mail an public-history@muenchen.de.



Der Verein Münchner Freiwillige koordiniert in Kooperation mit dem Sozialreferat der Stadt die

Gesucht und vermittelt werden Zeit- und Geldspenden sowie Unterkünfte für Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet.

Heute vor...
... 176 Jahren
1849: In Bayern wird als erste bayerische und deutsche Briefmarke der „schwarze Bayern-Einser“ verkauft.
... 143 Jahren
1882: Der spätere Hofkoch Theodor Hierneis tritt am Hofstaat von König Ludwig II. eine Stelle als Küchenjunge an.
... 80 Jahren
1945: Der als NS-Gegner bekannt gewordene Jesuitenpater Rupert Mayer stirbt während einer Predigt.
... 61 Jahren
1964: Das 3. Programm des Bayerischen Rundfunks startet als Gastarbeiter-Welle, wird aber schon 1971 unter dem Namen Bayern 3 zum Verkehrsfunk und Musiksender ausgebaut.
... 55 Jahren
1970: Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 1 wird als erster ziviler Rettungshubschrauber in Dienst gestellt.
... 14 Jahren
2011: Heinrich Bedford-Strohm wird evangelischer Landesbischof von Bayern.
... 7 Jahren
2018: Christoph Frey tritt die Nachfolge von Ernst Wolowicz als Münchner Stadtkämmerer an.

Neues aus München und Region


Vermischtes zur Kultur

  • Hierzu in der "Szene München" mit Alex Onken auf München TV.

Nachrichten

Sport

  • Mehr hierzu in unserem Artikel Sport.

In eigener Sache

Wir suchen natürlich weiterhin noch fleißige Autor*innen für das München Wiki! Also, wenn du Interesse hast an diesem Projekt mitzuwirken, dann erstelle doch einfach dein Benutzer*innenkonto bei uns. Dann kannst du loslegen!