Bischoffstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Milbertshofen]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80937 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1927 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|566}}</ref> | ||
| Querstraßen = | | Straßen = [[Georg-von-Mayr-Straße]] [[Knorrstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Schafhäutlstraße]] | |||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Am Hart|Am Hart]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|174}} {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|294}} {{ÖPNV|295}} [[Am Hart]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 197 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00583 | ||
}}Die '''Bischoffstraße''' [[ | }} | ||
Die '''Bischoffstraße''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Georg-von-Mayr-Straße]] zur [[Knorrstraße]]. | |||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Theodor von Bischoff|Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff}}''' ( | Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Theodor von Bischoff|Theodor Ludwig Wilhelm von Bischoff}}''' (1807–1882), ab 1854 Professor der [[LMU|Universität München]] und Mitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Akademie der Wissenschaften]]. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.19587752223015|ost=11.573410034179688}} | {{Lage|nord=48.19587752223015|ost=11.573410034179688}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Am Hart]] | [[Kategorie:Milbertshofen]] | ||
[[Kategorie:Milbertshofen-Am Hart]] |
Aktuelle Version vom 7. Juli 2025, 22:03 Uhr
Bischoffstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen | |
PLZ | 80937 | |
Name erhalten | 1927 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 197 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00583 |
Die Bischoffstraße in Milbertshofen führt von der Georg-von-Mayr-Straße zur Knorrstraße.
Sie wurde benannt nach Theodor Ludwig Wilhelm von BischoffW (1807–1882), ab 1854 Professor der Universität München und Mitglied der Akademie der Wissenschaften.
Lage
>> Geographische Lage von Bischoffstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)