Fröttmaninger Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Anlieger) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | ! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
| 21 || [[Pestalozzischule]] || Städtisches Volksschulgebäude ''Alte Heide'' (am 28. April 1927 eröffnet)<ref>Grundschule Fröttmaninger Straße: [https://www.froettmaningerschule.de/ Internetauftritt | | 21 || [[Pestalozzischule]] || Städtisches Volksschulgebäude ''Alte Heide'' (am 28. April 1927 eröffnet)<ref>Grundschule Fröttmaninger Straße: [https://www.froettmaningerschule.de/ Internetauftritt] | ||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 10. Juni 2025, 11:33 Uhr
Fröttmaninger Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Alte Heide Hirschau | |
PLZ | 80805 | |
Name erhalten | 1920 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01359 |
Die Fröttmaninger Straße in Schwabing in der Siedlung Alten Heide führt von der Ungererstraße zur Grünecker Straße.
Sie wurde im Jahr 1920[2] benannt nach dem Stadtteil Fröttmaning.
Anlieger
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
21 | Pestalozzischule | Städtisches Volksschulgebäude Alte Heide (am 28. April 1927 eröffnet)<ref>Grundschule Fröttmaninger Straße: Internetauftritt |
Lage
>> Geographische Lage von Fröttmaninger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Fröttmaninger Straße
- ↑ Erstmals im Adressbuch für München ab dem Jahr 1920 gelistet.