Brunnstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Hackenviertel]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80331 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1806 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=784</ref> | |||
| Straßen = | | Straßen = | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 64 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = 102 | | Rambaldi = 102 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00706 | ||
}} | }} | ||
[[Bild:Muedamenbrujos2010a.jpg|thumb|400px|Blick über die Kreuzung Josephspitalstraße, Brunnstraße in die Damenstiftstraße]] | [[Bild:Muedamenbrujos2010a.jpg|thumb|400px|Blick über die Kreuzung Josephspitalstraße, Brunnstraße in die Damenstiftstraße]] | ||
Zeile 53: | Zeile 54: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.13617557287216|ost=11.568957567214966}} | {{Lage|nord=48.13617557287216|ost=11.568957567214966}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Brunnstraße| ]] | [[Kategorie:Brunnstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2025, 13:31 Uhr
Brunnstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Altstadt-Lehel | Hackenviertel |
PLZ | 80331 |
Name erhalten | 1806 Erstnennung[1] |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 64 m |
Straßennamenbücher | |
(1894), Rambaldi | 102 |
Straßen-ID | 00706 |
Die Brunnstraße im Hackenviertel setzt die Hackenstraße nach einem Knick nach Westen fort, um ab der Kreuzung mit der dreiteiligen Gasse Kreuzstraße / Damenstiftstraße als Josephspitalstraße weiter zu laufen.
Sie war von 1344 bis 1808 ebenso wie die Damenstiftstraße Teil der Schmalzgasse.
Ihren heutigen Namen verdankt sie der ehemaligen Brunngasse, der heutigen Josephspitalstraße und der geht höchstwahrscheinlich auf einen Brunnen zurück.
Einzelne Häuser
Zum Bürgerhaus Nr. 11, die Nachbarin des bekannten Eckhauses mit der Kreuzstraße, heißt es auf der Münchenseite knapp: fünfgeschossiger tiefer Bau mit Madonnenrelief, straßenseitig vor dem Zweiten Weltkrieg aufgestockt, Fassade z. T. vereinfacht, Ursprung im 18./19. Jahrhundert.
- Hier Bilder von der renovierten Fassade: Renovierung in der Brunnstr. Haus Nr. 11 (der Architekten, 2018)
Lage
>> Geographische Lage von Brunnstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)