Nibelungenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Tram) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurde benannt nach dem germanischen Volk der '''{{WL2|de:Nibelungen|Nibelungen}}'''. Bereits im Jahr [[1893]] wird diese Straße erstmals als Richard-Wagnerstraße benannt<ref>Adressbuch 1895, ''Richard-Wagnerstraße'', S. 394 noch keine Anwohner. ''Zweigt von der Wendlstraße in Neuhausen ab u., zieht die Lachnerstraße kreuzend, nach Nymphenburg.'' </ref>. | Sie wurde benannt nach dem germanischen Volk der '''{{WL2|de:Nibelungen|Nibelungen}}'''. Bereits im Jahr [[1893]] wird diese Straße erstmals als Richard-Wagnerstraße benannt<ref>Adressbuch 1895, ''Richard-Wagnerstraße'', S. 394 noch keine Anwohner. ''Zweigt von der Wendlstraße in Neuhausen ab u., zieht die Lachnerstraße kreuzend, nach Nymphenburg.'' </ref>. | ||
[[Datei:Muenibelungen18do10042019.jpg|mini|Einheit, Mietshausgruppe Nibelungenstraße 18 bis hinunter zur Nummer 10.]] | |||
== Hervorzuheben sind == | == Hervorzuheben sind == |
Version vom 20. April 2025, 09:46 Uhr
Nibelungenstraße Richard-Wagner-Straße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
PLZ | 80639 | |
Angelegt | 1893 | |
Name erhalten | 1898 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1.340 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 177 | |
Straßen-ID | 03284 |
Die Nibelungenstraße in Neuhausen führt von der Winthirstraße zur Arnulfstraße.
Sie wurde benannt nach dem germanischen Volk der NibelungenW. Bereits im Jahr 1893 wird diese Straße erstmals als Richard-Wagnerstraße benannt[2].
Hervorzuheben sind
- Nibelungenstraße 51a, Käthe-Kollwitz-Gymnasium,
- Nibelungenstraße 51, Stephanuskirche
- Winthirplatz 6, an der Nibelungenstraße Ecke Renatastraße, Winthirschule Grund-, und Mittelschule
Trambahn
Am Ende der Nibelungenstraße, beim Übergang zur Arnulfstraße, wurde während des großen Umbaus am Romanplatz wurde 2019 eine provisorische Wendeschleife auf einem ehemaligen Parkplatz eingerichtet. Seit 18. Dezember 2019 ist die Trambahnlinie wieder durchgehend befahrbar[3].
Lage
>> Geographische Lage von Nibelungenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Nibelungenstraße bei Stadtgeschichte München
- ↑ Adressbuch 1895, Richard-Wagnerstraße, S. 394 noch keine Anwohner. Zweigt von der Wendlstraße in Neuhausen ab u., zieht die Lachnerstraße kreuzend, nach Nymphenburg.
- ↑ Tramreport: Feierliche Wiederinbetriebnahme