Holzapfelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
| Ortsteil            = Schwanthalerhöhe
| Ortsteil            = Schwanthalerhöhe
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil =  
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80339
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1865
| NameErhalten        = 1865
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4583 {{PAGENAME}}]</ref>
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2463 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            = 278
| Rambaldi            = 278
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 02103
}}
}}
Die Holzapfelstraße verbindet die [[Landsberger Straße]] mit der [[Schwanthalerstraße]] direkt neben den [[Augustiner Bräustuben]] auf der [[Schwanthalerhöhe]].
Die Holzapfelstraße verbindet die [[Landsberger Straße]] mit der [[Schwanthalerstraße]] direkt neben den [[Augustiner Bräustuben]] auf der [[Schwanthalerhöhe]].
Zeile 50: Zeile 50:
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Schrenkstraße]]
| Vorheriger = [[Schrenkstraße]]
| Linien = {{ÖPNV|18}}
| Linien = {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}}
| Nächster = [[Hermann-Lingg-Straße]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Schrenkstraße]]
| Linien = {{ÖPNV|19}}
| Nächster = [[Hermann-Lingg-Straße]]
| Nächster = [[Hermann-Lingg-Straße]]
}}
}}
Zeile 64: Zeile 59:


[[Datei:Mueholzapfelstr112020c95.jpg|thumb|Holzapfelstraße mit der Ecke an der Landsberger Straße]]
[[Datei:Mueholzapfelstr112020c95.jpg|thumb|Holzapfelstraße mit der Ecke an der Landsberger Straße]]
== Lage ==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13858687877655|ost=11.545820832252502}}
{{Lage|nord=48.13858687877655|ost=11.545820832252502}}

Aktuelle Version vom 6. März 2025, 19:16 Uhr

Holzapfelstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Stadtteil Schwanthalerhöhe
PLZ 80339
Name erhalten 1865 oder früher Erstnennung[1]
Tram
 
Muenchen Tram 18.jpg Muenchen Tram 19.jpg München Tram N19.png Holzapfelstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung Einbahnstraße
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 278
Straßen-ID 02103

Die Holzapfelstraße verbindet die Landsberger Straße mit der Schwanthalerstraße direkt neben den Augustiner Bräustuben auf der Schwanthalerhöhe.

Sie ist als Einbahnstraße, von der Landsberger Straße zur Westendstraße und von der Schwanthalerstraße zur Westendstraße ausgelegt, und geht dort in die Schießstättstraße über.

Sie ist zwischen Landsberger Straße und Westendstraße eine Fahrradstraße[2].

Trambahn-Haltestelle

Die Holzapfelstraße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linien Muenchen Tram 18.jpg und Muenchen Tram 19.jpg halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der Landsberger Straße befindet.

Anschlussmöglichkeiten von Holzapfelstraße
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Schrenkstraße Muenchen Tram 18.jpg Muenchen Tram 19.jpg Hermann-Lingg-Straße

Namensgeber

Die Straße wurde 1865 benannt nach einem Lehrer namens Johann Nepomuk Holzapfel (1770–1849). Holzapfel verfasste mehrere Lehrbücher.

Holzapfelstraße mit der Ecke an der Landsberger Straße

Lage

>> Geographische Lage von Holzapfelstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise