32.300
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Glaspalastbrunnen.jpg|thumb|Der Glaspalast-Brunnen]] | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = Wörthplatz | |||
| Bild = Mueweissbplatzschi2021.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Haidhausen]] Süd | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]] | |||
| PLZ = 81667 | |||
| Angelegt = 1872 | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1872 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5611}}</ref> | |||
| Straßen = [[Weißenburger Straße]] [[Lothringer Straße]] [[Metzstraße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}–{{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[Rosenheimer Platz]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|25}} [[Rosenheimer Platz]] | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 199 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = S. 324 Nr. 713 (hier noch als Wörthplatz) | |||
| MSVZ = S. 333 | |||
| Straßen-ID = 05063 | |||
}} | |||
[[Bild:Glaspalastbrunnen.jpg|thumb|230px|Der Glaspalast-Brunnen in der Platzmitte]] | |||
Dort, wo in [[Haidhausen]] die [[Weißenburger Straße]], die [[Lothringer Straße]] und die [[Metzstraße]] zusammentreffen, bilden sie das Rondell des '''Weißenburger Platzes'''. Auf ihm steht der (ehemalige) [[Glaspalast-Brunnen]]. | Dort, wo in [[Haidhausen]] die [[Weißenburger Straße]], die [[Lothringer Straße]] und die [[Metzstraße]] zusammentreffen, bilden sie das Rondell des '''Weißenburger Platzes'''. Auf ihm steht der (ehemalige) [[Glaspalast-Brunnen]]. | ||
Er wurde benannt nach der Stadt '''{{WL2|de:Wissembourg|Weißenburg}}''' (oder | Er wurde benannt nach der Stadt '''{{WL2|de:Wissembourg|Weißenburg}}''' (oder heute für die meisten in der frz. Schreibweise Wissembourg) im Elsass, nördlich von Strasbourg. | ||
Auf dem Platz findet auch regelmäßig der [[Weihnachtsmarkt|Haidhauser Weihnachtsmarkt]] statt. | |||
==Lage== | == Verkehr == | ||
Unter dem Weißenburger Platz soll ab den 2030er-Jahren die zweite Münchner [[Zweite Stammstrecke|S-Bahn-Stammstrecke]] verlaufen. Der Tunnel soll bergmännisch gegraben werden. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.128542|ost=11.59611761}} | {{Lage|nord=48.128542|ost=11.59611761}} | ||
== Weblinks == | |||
* [https://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/themen/index/herrscher_id/7/id/38 Der deutsch-französische Krieg 1870/71, die Reichsgründung und Bayern im Kaiserreich] (auf der Seite des [[Haus der Bayerischen Geschichte|Hauses d. By. Geschichte]]) | |||
*[http://www.weissenburgerstr.de/muenchen.html Geschäfte unter www.weissenburgerstr.de] | |||
== | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Datei:Weissenburger_Platz.jpg|thumb|left|710px|Der Weissenburger Platz auf einem Luftbild von 1975, nach NW. (Foto: [[Karl Schillinger]]) ]] | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Haidhausen]] | [[Kategorie:Haidhausen]] | ||
[[Kategorie:Franzosenviertel]] | |||
[[Kategorie:Au-Haidhausen]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] |
Bearbeitungen