Germaniastraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} [[Münchner Freiheit]], {{ÖPNV|U6}} auch [[Dietlindenstraße]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} [[Münchner Freiheit]], {{ÖPNV|U6}} auch [[U-Bahnhof Dietlindenstraße|Dietlindenstraße]]]
| Tram                = {{ÖPNV|23}} [[Münchner Freiheit]], [[Potsdamer Straße]]
| Tram                = {{ÖPNV|23}} [[Münchner Freiheit]], [[Potsdamer Straße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|59}} [[Dietlindenstraße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|59}} [[Dietlindenstraße]]
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde nach der Frauengestalt / Göttin '''Germania''', dem lateinischen Namen für Deutschland, benannt.
Sie wurde nach der Frauengestalt / Göttin '''Germania''', dem lateinischen Namen für Deutschland, benannt.


==Anlieger ==
== Anlieger ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anlieger !! Beschreibung
! Hausnr. !! Anlieger !! Beschreibung

Version vom 31. Januar 2025, 17:10 Uhr

Germaniastraße
Straße in München
Germaniastraße
Basisdaten
Ort München
Schwabing-Freimann Münchner Freiheit
PLZ 80802, 80805
Name erhalten 1890 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Ungererstraße Johann-Fichte-Straße
Querstraßen
 
Fuchsstraße Potsdamer Straße Virchowstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg Münchner Freiheit, München U6.jpg auch Dietlindenstraße]
Tram
 
Muenchen Tram 23.jpg Münchner Freiheit, Potsdamer Straße
Bus.png
 
59 Dietlindenstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 600 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 208
Straßen-ID 01481

Die Germaniastraße in München liegt in Schwabing, südlich vom Ungererbad zwischen Ungererstraße und Johann-Fichte-Straße in Nord-Süd-Richtung. Sie wird von der Potsdamer Straße gekreuzt. Die Fuchsstraße geht in ihrer Mitte nach Osten ab.

Sie wurde nach der Frauengestalt / Göttin Germania, dem lateinischen Namen für Deutschland, benannt.

Anlieger

Hausnr. Anlieger Beschreibung
4 Erlöserkirche evangelisch-lutherische Pfarrgemeinde[2]
36 frühere Bewohner:
Erika Bock (1930-1941),
Ernst Bock, (1898-1941),
Hilde Bock (1905-1941)
wurden im 3. Reich deportiert und in Kaunas ermordet

Lage

>> Geographische Lage von Germaniastraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Germaniastraße
  2. Erlöserkirche: Internetauftritt