Schlichtweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[Thalkirchen]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Thalkirchen (Tierpark)|Thalkirchen (Tierpark)]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|135}} [[Zentralländstraße]] | | Bus = {{ÖPNV|135}} [[Zentralländstraße]] |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2025, 13:19 Uhr
Schlichtweg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Untergiesing-Harlaching | Harlaching | |
PLZ | 81545 | |
Name erhalten | 1932 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 2,6 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04170 |
Der Schlichtweg in Harlaching führt entlang der Westseite des Tierparks Hellabrunn von der Thalkirchner Brücke in Richtung Marienklausensteg und weiter bis zur Stadtgrenze vor der Großhesseloher Brücke.
Er wurde 1932 benannt nach Heinrich Schlicht (1864–1932), Stadtrat und Kommunalreferent.
Am südlichen Ende des Schlichtwegs befindet sich die Marienklause[2]
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Schlichtweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Schlichtweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Schlichtweg
- ↑ Team Auer Mühlbach: Marienklause