Purpurweidenweg: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Bevor die Straße in ihrem Verlauf und Aussehen und Namen abgeändert wurde, war sie ein Teil der [[Freilandstraße]]. Die fast geradlinig von der Berglwiesenstraße über die Lochhausener Straße hinweg bis hinunter zur [[Negrellistraße]] geführt war. Der Abschnitt der Freilandstraße zwischen der Negreillistraße und der Lochhausener Straße war an einigen Abschnitten unterbrochen, und wurde im laufe der Jahre mehrmals abgeändert. | Bevor die Straße in ihrem Verlauf und Aussehen und Namen abgeändert wurde, war sie ein Teil der [[Freilandstraße]]. Die fast geradlinig von der Berglwiesenstraße über die Lochhausener Straße hinweg bis hinunter zur [[Negrellistraße]] geführt war. Der Abschnitt der Freilandstraße zwischen der Negreillistraße und der Lochhausener Straße war an einigen Abschnitten unterbrochen, und wurde im laufe der Jahre mehrmals abgeändert. | ||
Entlang der Straße gibt es keine | Entlang der Straße gibt es keine Anlieger. | ||
Für Kraftfahrzeuge gilt hier die Einbahnstraßenregelung, es darf nur von der Lochhausener Straße aus eingefahren werden. | Für Kraftfahrzeuge gilt hier die Einbahnstraßenregelung, es darf nur von der Lochhausener Straße aus eingefahren werden. |
Version vom 21. Juli 2024, 18:43 Uhr
Purpurweidenweg Freilandstraße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Aubing-Lochhausen-Langwied | Lochhausen | |
PLZ | 81249 | |
Name erhalten | 2011 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 580 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06595 |
Der Purpurweidenweg in Aubing führt von der Lochhausener Straße zur Berglwiesenstraße.
Er wurde 2011 benannt nach der Pflanzenart Purpur-WeideW[2].
Bevor die Straße in ihrem Verlauf und Aussehen und Namen abgeändert wurde, war sie ein Teil der Freilandstraße. Die fast geradlinig von der Berglwiesenstraße über die Lochhausener Straße hinweg bis hinunter zur Negrellistraße geführt war. Der Abschnitt der Freilandstraße zwischen der Negreillistraße und der Lochhausener Straße war an einigen Abschnitten unterbrochen, und wurde im laufe der Jahre mehrmals abgeändert.
Entlang der Straße gibt es keine Anlieger.
Für Kraftfahrzeuge gilt hier die Einbahnstraßenregelung, es darf nur von der Lochhausener Straße aus eingefahren werden.
Lage
>> Geographische Lage von Purpurweidenweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Purpurweidenweg bei Stadtgeschichte München
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2011: Purpurweidenweg