Maierhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
| Bild zeigt = | | Bild zeigt = | ||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[Pasing]] | | Ortsteil = [[Pasing]] |
Aktuelle Version vom 14. Juli 2024, 12:38 Uhr
Maierhofstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Pasing-Obermenzing | Pasing | |
PLZ | 81241 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung nach Eingemeindung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 600 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02939 |
Die Maierhofstraße hieß zuvor Karl-Peters-Straße und liegt zwischen Perlschneiderstraße und Gräfstraße in Pasing.
Sie ist benannt nach einem alten Bürgergeschlecht. Dessen Maierhof stand am Platz des heutigen Instituts der Englischen Fräulein an der Planegger Straße[2].
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Maierhofstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Maierhofstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)