Beichstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = BeichstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Schwabing]]-Ost | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80802 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1890 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=0000 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = [[Nikolaistraße]] [[Fendstraße]] | |||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Münchner Freiheit]] | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|23}} [[Münchner Freiheit]] | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} {{ÖPNV|N45}} [[Hohenzollernstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = Einbahnstraße in Richtung Norden | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 122 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = 68 | | Rambaldi = 68 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00486 | ||
}}Die '''Beichstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Nikolaistraße]] zur [[Fendstraße]]. | }} | ||
Die '''Beichstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Nikolaistraße]] zur [[Fendstraße]]. | |||
Sie wurde | Sie wurde 1890 nach dem Landschafts-und Schlachtenmaler '''[[Franz Joachim Beich]]''' (1665–1748) benannt. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.15968111157417|ost=11.586399972438812}} | {{Lage|nord=48.15968111157417|ost=11.586399972438812}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing-Freimann]] |
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 14:57 Uhr
Beichstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Schwabing-Ost | |
PLZ | 80802 | |
Name erhalten | 1890 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | Einbahnstraße in Richtung Norden | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 122 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 68 | |
Straßen-ID | 00486 |
Die Beichstraße in Schwabing führt von der Nikolaistraße zur Fendstraße.
Sie wurde 1890 nach dem Landschafts-und Schlachtenmaler Franz Joachim Beich (1665–1748) benannt.
Lage
>> Geographische Lage von Beichstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)