Roiger-Haus: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Tkarcher verschob die Seite Hausschmuck Kreuzstraße Nr. 1 nach Roiger-Haus: Beschreibt jetzt das ganze Haus) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Haus an der Ecke [[Brunnstraße | [[Bild:Muebrunndamenstijospitstr052020c99.jpg|mini|Roiger-Haus an der Ecke Kreuzstraße / Brunnstraße mit Hausschmuck ''Maria im Birnbaum'']] | ||
Das so genannte '''Roiger-Haus''' des Architekten [[Max Ostenrieder]] steht in der [[Kreuzstraße]] 1, an der Ecke zur [[Brunnstraße]] in der Münchner [[Altstadt]]. Über der mit Muschelkalk verkleideten Ladenzone des Blumengeschäfts erhebt sich ein viergeschossiger, langgestreckter Eckbau, mit einem Zwiebelturmbekrönten polygonalen Eck-Erker ab dem ersten Obergeschoss. Vier seiner Flächen treten aus den beiden Hausfronten vor. Nach drei Stockwerken folgt der Abschluss mit dem kupferbedecktem Zwiebelturmdach. | |||
hat einen ganz besonderen plastischen Schmuck | == Hausschmuck „Maria im Birnbaum“ == | ||
Das Roiger-Haus hat einen ganz besonderen plastischen Schmuck: Ein aus Stein gehauenes Bild der ''Maria im Birnbaum''. | |||
Die Baumskulptur mit Madonna, im Stil der Deutschen [[Renaissance]] mit spätgotischen Anklängen, stammt von [[Anton Pruska]] aus den Jahren 1904/05. Nach dem zweiten Weltkrieg erfolgte ein vereinfachter Wiederaufbau. Die Maria trägt einen kleinen Jesus auf dem linken Arm - ganz wie die [[Patrona Bavariae]]. Die Baumskulptur hat auf Beinhöhe noch ein weiteres Medaillon als optische "Grundlage" für das Wurzelwerk. | |||
== Medien== | == Medien== | ||
* Foto: [http://www.waymarking.com/gallery/image.aspx?f=1&guid=d82db3a9-26af-47fa-a4ba-1d81126fac72 Relief Art SculpturesWaymark - Baum am Roiger-Haus / Tree on the Roiger house - München, Germany] aus 2017 | |||
* [https://www.mystisches-muenchen.de/marienorte-in-muenchen-5-die-maria-im-birnbaum/ Mystisches München (Abbi. ! ) ] | * [https://www.mystisches-muenchen.de/marienorte-in-muenchen-5-die-maria-im-birnbaum/ Mystisches München (Abbi. ! ) ] | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Maria_Birnbaum Wikipedia zum Kloster Maria Birnbaum] | |||
[[Kategorie:Gebäude]] | |||
[[Kategorie:Kreuzstraße]] |
Aktuelle Version vom 30. Mai 2023, 10:29 Uhr
Das so genannte Roiger-Haus des Architekten Max Ostenrieder steht in der Kreuzstraße 1, an der Ecke zur Brunnstraße in der Münchner Altstadt. Über der mit Muschelkalk verkleideten Ladenzone des Blumengeschäfts erhebt sich ein viergeschossiger, langgestreckter Eckbau, mit einem Zwiebelturmbekrönten polygonalen Eck-Erker ab dem ersten Obergeschoss. Vier seiner Flächen treten aus den beiden Hausfronten vor. Nach drei Stockwerken folgt der Abschluss mit dem kupferbedecktem Zwiebelturmdach.
Hausschmuck „Maria im Birnbaum“
Das Roiger-Haus hat einen ganz besonderen plastischen Schmuck: Ein aus Stein gehauenes Bild der Maria im Birnbaum.
Die Baumskulptur mit Madonna, im Stil der Deutschen Renaissance mit spätgotischen Anklängen, stammt von Anton Pruska aus den Jahren 1904/05. Nach dem zweiten Weltkrieg erfolgte ein vereinfachter Wiederaufbau. Die Maria trägt einen kleinen Jesus auf dem linken Arm - ganz wie die Patrona Bavariae. Die Baumskulptur hat auf Beinhöhe noch ein weiteres Medaillon als optische "Grundlage" für das Wurzelwerk.