Kapuzinerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Alter Südfriedhof]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80337, 80469 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1867 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2661 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = [[Lindwurmstraße]] | |||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = [[Kapuzinerplatz]] [[Baldeplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
Zeile 107: | Zeile 108: | ||
*{{Lageend|nord=48.12320575118065|ost=11.567404568195343}} | *{{Lageend|nord=48.12320575118065|ost=11.567404568195343}} | ||
* Nr. 26 [[Agentur_für_Arbeit|Agentur für Arbeit (Arbeitsamt München)]] | * Nr. 26 [[Agentur_für_Arbeit|Agentur für Arbeit (Arbeitsamt München)]] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Kapuzinerstraße| ]] | [[Kategorie:Kapuzinerstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Isarvorstadt]] | [[Kategorie:Isarvorstadt]] | ||
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 8. Februar 2023, 14:23 Uhr
Kapuzinerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Alter Südfriedhof | |
PLZ | 80337, 80469 | |
Name erhalten | 1867 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Kapuzinerplatz Baldeplatz | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 316 |
Die Kapuzinerstraße in der Isarvorstadt führt von der Lindwurmstraße nach Südosten, ab dem Kapuzinerplatz führt sie dann fast östlich vorbei an der Agentur für Arbeit, entlang dem Alten Südfriedhof und St. Anton mit dem ehemaligen Kapuzinerkloster gegenüber, und endet am Baldeplatz am westlichen Isarufer vor der Wittelsbacherbrücke.
Sie wurde 1867 mit dem Kapuzinerplatz nach dem oben erwähnten Kloster benannt.
Trambahnbetrieb
Baudenkmäler
Adresse | Standort | erbaut | Architekt | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Mietshaus | Isarvorstadt, Kapuzinerstraße 23 | 1892 | Alphons Hering | ![]() | |
Mietshausgruppe | Isarvorstadt, Kapuzinerstraße 27, 27a | 1899 - 1900 | Georg Dorner | Bauzeitlich Nr. 51 | ![]() |
Mietshaus | Isarvorstadt, Kapuzinerstraße 29 | 1911 | Georg Dorner | Baudenkmal D-1-62-000-3219 | ![]() |
Mietshausgruppe | Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 33 bis 35 | 1906 | Heinrich Stengel und Paul Hofer | Das Gebäude steht an der Ecke mit der Pestalozzistraße über dem Westermühlbach. | ![]() |
Mietshaus | Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 37 | 1890 | Albin Lincke - Littmann | Baudenkmal D-1-62-000-3223 | ![]() |
Mietshausgruppe | Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 39 bis | um 1900 | --- | Ecke mit der Geyerstraße | ![]() |
Kloster | Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 38 | 1702-1703 | Wolfgang Zwerger | Schmerzhafte Kapelle | ![]() |
Mietshaus | Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 43 | 1899 (oder 1870) | -- | Zusammen mit Nr.41 | ![]() |
Kleine Eindrücke
Anschauungen von Andreas Bohnenstengel
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Kapuzinerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Kapuzinerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)