Kleinstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Obersendling]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 81379 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1956 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2818 Kleinstraße]</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Boschetsrieder Straße]] [[Rupert-Mayer-Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Irschenhauser Straße]] [[Pichtstraße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[Obersendling]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|134}} {{ÖPNV|136}} [[Tölzer Straße]] {{ÖPNV|134}} [[Rupert-Mayer-Straße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 219 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Die '''Kleinstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Boschetsrieder Straße]] zur [[Rupert-Mayer-Straße]]. | Die '''Kleinstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Boschetsrieder Straße]] zur [[Rupert-Mayer-Straße]]. | ||
Sie wurde benannt nach dem Blindenpädagogen '''{{WL2|de:Johann Wilhelm Klein|Johann Wilhelm Klein}}'''. | Sie wurde benannt nach dem Blindenpädagogen '''{{WL2|de:Johann Wilhelm Klein|Johann Wilhelm Klein}}'''. Das Baureferat nannte in der offiziellen Straßenbeschreibung von 1965 außerdem Johann Adam Klein (1792-1875), einen bekannten Münchner Maler, Radierer und Lithographen. Seine Werke sind in der Maillingersammlung ausgestellt. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.09866085648537|ost=11.540070176124573}} | {{Lage|nord=48.09866085648537|ost=11.540070176124573}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Kleinstraße| ]] | [[Kategorie:Kleinstraße| ]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Obersendling]] | ||
[[Kategorie:Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Straßenbenennung 1956]] |
Version vom 2. Januar 2023, 19:29 Uhr
Kleinstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Obersendling | |
PLZ | 81379 | |
Name erhalten | 1956 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 219 m |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1956 Erstnennung[1]]]
Die Kleinstraße in Sendling führt von der Boschetsrieder Straße zur Rupert-Mayer-Straße.
Sie wurde benannt nach dem Blindenpädagogen Johann Wilhelm KleinW. Das Baureferat nannte in der offiziellen Straßenbeschreibung von 1965 außerdem Johann Adam Klein (1792-1875), einen bekannten Münchner Maler, Radierer und Lithographen. Seine Werke sind in der Maillingersammlung ausgestellt.
Lage
>> Geographische Lage von Kleinstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)