Isarauen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = 3001 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurden benannt nach der früheren [[:Kategorie:Fließendes Gewässer|Auenlandschaft]] entlang der '''[[Isar]]'''. | Sie wurden benannt nach der früheren [[:Kategorie:Fließendes Gewässer|Auenlandschaft]] entlang der '''[[Isar]]'''. | ||
==Siehe auch== | == Siehe auch == | ||
* [[Sehenswürdigkeiten#Isarauen|Sehenswürdigkeiten in den Münchner Isarauen]] | * [[Sehenswürdigkeiten#Isarauen|Sehenswürdigkeiten in den Münchner Isarauen]] | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.10828998684883|ost=11.556758880615234}} | {{Lage|nord=48.10828998684883|ost=11.556758880615234}} |
Version vom 19. September 2022, 09:26 Uhr
Isarauen | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Straßennamenbücher | |
(1894), Rambaldi | 3001 |
Die Straße Isarauen in Thalkirchen führt von der Schinderbrücke im Flaucher zur Brudermühlbrücke.
Sie wurden benannt nach der früheren Auenlandschaft entlang der Isar.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Isarauen im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)