Gröbenbach: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Gröbenbach''' entspringt als Holzbach am Parsberg in der Nähe des Germeringer Sees auf dem Gebiet der Stadt Germering, wo Grundwasser führend…“) |
(Gröbenbach trockengefallen) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Gröbenbach''' entspringt als Holzbach am Parsberg in der Nähe des [[Germeringer See]]s auf dem Gebiet der Stadt [[Germering]], wo Grundwasser führende Schichten an die Oberfläche treten. Er fließt dann durch Puchheim und [[Gröbenzell]], wo er streckenweise die [[Burgfrieden|Grenze]] zu [[München]] bildet. Weiter fließt der Gröbenbach durch das westliche Dachauer Moos bis nach [[Dachau]]. Kurz vor der Mündung in die [[Amper]] wird ein Großteil des Wassers in den [[Dachau-Schleißheimer Kanal]] nach Osten abgeleitet. Er ist heute fast in seinem gesamten Verlauf begradigt und kanalisiert. | Der '''Gröbenbach''' entspringt als ''Holzbach'' am Parsberg in der Nähe des [[Germeringer See]]s auf dem Gebiet der Stadt [[Germering]] dort, wo Grundwasser führende Schichten an die Oberfläche treten. Er fließt dann durch Puchheim und [[Gröbenzell]], wo er streckenweise die [[Burgfrieden|Grenze]] zu [[München]] bildet. Weiter fließt der Gröbenbach durch das westliche Dachauer Moos bis nach [[Dachau]]. Kurz vor der Mündung in die [[Amper]] wird ein Großteil des Wassers in den [[Dachau-Schleißheimer Kanal]] nach Osten abgeleitet. Er ist heute fast in seinem gesamten Verlauf begradigt und kanalisiert. | ||
== Niedrigwasser Sommer 2022 == | |||
In den Sommermonaten des Jahres 2022 ist der Gröbenbach im gesamten Gebiet in Puchheim-Ort trockengefallen. | |||
== Lage == | |||
{{Lagebanf|nord=48.13234|ost=11.33992}} | |||
{{Lagebend|nord=48.2599|ost=11.44116}} | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Aktuelle Version vom 24. August 2022, 19:31 Uhr
Der Gröbenbach entspringt als Holzbach am Parsberg in der Nähe des Germeringer Sees auf dem Gebiet der Stadt Germering dort, wo Grundwasser führende Schichten an die Oberfläche treten. Er fließt dann durch Puchheim und Gröbenzell, wo er streckenweise die Grenze zu München bildet. Weiter fließt der Gröbenbach durch das westliche Dachauer Moos bis nach Dachau. Kurz vor der Mündung in die Amper wird ein Großteil des Wassers in den Dachau-Schleißheimer Kanal nach Osten abgeleitet. Er ist heute fast in seinem gesamten Verlauf begradigt und kanalisiert.
Niedrigwasser Sommer 2022
In den Sommermonaten des Jahres 2022 ist der Gröbenbach im gesamten Gebiet in Puchheim-Ort trockengefallen.
Lage
>> Geographische Lage des Gewässeranfangs von Gröbenbach im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
>> Geographische Lage des Gewässerendes von Gröbenbach im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Das Thema "Gröbenbach" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Gröbenbach. |