Viehhof: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Viehofgelaende 2015 mit Andreas Bohnenstengel.jpg|mini|280px|Wand der 2018 abgerissenen Einstallstallungen, 2015]] | [[Bild:Viehofgelaende 2015 mit Andreas Bohnenstengel.jpg|mini|280px|Wand der 2018 abgerissenen Einstallstallungen, 2015. Im Bild: Andreas Bohnenstengel]] | ||
Der '''Viehhof München''' ist ein Areal, welches Bestandtteil des [[Schlachthof München|Münchner Schlachthofs]] im Stadtbezirk [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] ist. | Der '''Viehhof München''' ist ein Areal, welches Bestandtteil des [[Schlachthof München|Münchner Schlachthofs]] im Stadtbezirk [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] ist. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
File:Viehhof Muenchen 06.jpg|Briefkasten und Nachtresor der Bank | File:Viehhof Muenchen 06.jpg|Briefkasten und Nachtresor der Bank | ||
File:Viehhof Muenchen 07.jpg|Patina auf dem Sandstein | File:Viehhof Muenchen 07.jpg|Patina auf dem Sandstein | ||
File:Viehhof Muenchen 08.jpg|Das Erdgeschss kann noch genutzt werden, die oberen Stockwerke stehen wegen Baufälligkeit | File:Viehhof Muenchen 08.jpg|Das Erdgeschss kann noch genutzt werden, die oberen Stockwerke stehen wegen Baufälligkeit leer | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
File:Viehhof Muenchen 39.jpg|10 Jahre altes Stroh auf dem Betonboden | File:Viehhof Muenchen 39.jpg|10 Jahre altes Stroh auf dem Betonboden | ||
File:Viehhof Muenchen 40.jpg|Blick in den Innenraum | File:Viehhof Muenchen 40.jpg|Blick in den Innenraum | ||
</gallery> | |||
== Wannda-Circus == | |||
Wanndaland im Sommer 2015 | |||
<gallery widths="180" heights="180"> | |||
File:Viehhof Muenchen 61.jpg | |||
File:Viehhof Muenchen 62.jpg | |||
File:Viehhof Muenchen 63.jpg | |||
File:Viehhof Muenchen 64.jpg | |||
</gallery> | |||
== Kunstaktion == | |||
Fluxusaktion Invasion, 2015 | |||
<gallery widths="180" heights="180"> | |||
File:Invasion 01.jpg | |||
File:Invasion 02.jpg | |||
File:Invasion 03.jpg | |||
File:Invasion 04.jpg | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 112: | Zeile 131: | ||
== Fotoinstallation == | == Fotoinstallation == | ||
Von Juni bis August 2015 lebte der Münchner Pferdemarkt in Form von einer Installation auf 6 Kuben wieder auf. | Von Juni bis August 2015 lebte der Münchner Pferdemarkt in Form von einer [[Der Roßmarkt damals (Fotoinstallation 2015)|Installation]] auf 6 Kuben wieder auf. | ||
<gallery widths="180" heights="180"> | <gallery widths="180" heights="180"> | ||
File:Viehhof Muenchen 53.jpg|Aufbau | File:Viehhof Muenchen 53.jpg|Aufbau | ||
Zeile 120: | Zeile 139: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Baustelle für das | == Bahnwärter Thiel == | ||
Anfang 2018 wurden die | |||
<gallery widths="180" heights="180"> | |||
File:Viehhofgelaende Muenchen 2019 01.jpg| | |||
File:Viehhofgelaende Muenchen 2019 02.jpg| | |||
File:Viehhofgelaende Muenchen 2019 03.jpg| | |||
File:Viehhofgelaende Muenchen 2019 04.jpg| | |||
</gallery> | |||
== Baustelle für das [[Volkstheater|Neue Volkstheater]] == | |||
Anfang 2018 wurden die Einstellstallungen abgerissen und im April mit den Bauarbeiten für das Volkstheater begonnen | |||
<gallery widths="180" heights="180"> | <gallery widths="180" heights="180"> | ||
File:Viehhof Muenchen 57.jpg| | File:Viehhof Muenchen 57.jpg| | ||
Zeile 128: | Zeile 157: | ||
File:Viehhof Muenchen 60.jpg| | File:Viehhof Muenchen 60.jpg| | ||
</gallery> | </gallery> | ||
<gallery widths="180" heights="180"> | |||
File:Baustelle Volkstheater Muenchen 2019 01.jpg| | |||
File:Baustelle Volkstheater Muenchen 2019 02.jpg| | |||
File:Baustelle Volkstheater Muenchen 2019 03.jpg| | |||
File:Baustelle Volkstheater Muenchen 2019 04.jpg| | |||
</gallery> | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Der Viehhof im Wandel (Plakat)]] | |||
* [[Der Pferdemarkt München (Ausstellung)]] | |||
==Weblinks == | |||
* Heiner Effern und Sebastian Krass: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-bauprojekte-sendling-schlachthofviertel-grossmarkt-volkstheater-gasteig-1.4874798 Diese Bauprojekte werden Münchens Süden prägen.] (Das sich im Bau befindende neue Volkstheater - allmählich lassen sich die Konturen erahnen. Im Herbst 2021 will Intendant Christian Stückl das Haus eröffnen. [[Neue Großmarkthalle]], neues Volkstheater, das Interimsquartier für den Gasteig und Hunderte neue Wohnungen: Südlich der Innenstadt wird sich in den kommenden Jahren vieles verändern.)'' SZ vom 14. April 20. | |||
[[Kategorie:Zenettistraße]] | [[Kategorie:Zenettistraße]] | ||
[[Kategorie:Schlachthofviertel]] | |||
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | [[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] |
Aktuelle Version vom 14. April 2020, 12:35 Uhr
Der Viehhof München ist ein Areal, welches Bestandtteil des Münchner Schlachthofs im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist.
Das Viehhofgelände in München im Wandel (2013-2019). Eindrücke des Fotografen Andreas Bohnenstengel.
Zugang über die Zenettistraße
Das Areal hat 4 Zugänge: Thalkirchner Straße, Tumblingerstraße und 2 in der Zenettistraße.
Die ehemalige Viehbank
Die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank betrieb in diesem Haus ihre umsatzstärkste Filiale. Der gesamte Zahlungsverkehr von Viehhändlern und Käufern wurde hier abgewickelt.
Gewerbe
LKW Waschanlage
Abstellplatz
Stillleben
An der Viehwog (Veihwaage)
Seit 1992 befindet sich "An der Viehwog" das Marktstüberl und der Betrieb der Metzgerei Gaßner
Die Brache 2015
Die Einstellstallungen 2015
Wannda-Circus
Wanndaland im Sommer 2015
Kunstaktion
Fluxusaktion Invasion, 2015
Sprayaktion
2015 durften sich Graffiti Künstler an den Wänden austoben. Die Aktion wurde vom Bezirksausschuß 2 unterstützt und 2017 wiederholt
Viehhofkino
Von 2011 bis 2017 fand im Sommer das Open-Air-Kino im Viehhof statt
Zugang von der Tumblingerstraße aus
Fotoinstallation
Von Juni bis August 2015 lebte der Münchner Pferdemarkt in Form von einer Installation auf 6 Kuben wieder auf.
Bahnwärter Thiel
Baustelle für das Neue Volkstheater
Anfang 2018 wurden die Einstellstallungen abgerissen und im April mit den Bauarbeiten für das Volkstheater begonnen
Siehe auch
Weblinks
- Heiner Effern und Sebastian Krass: Diese Bauprojekte werden Münchens Süden prägen. (Das sich im Bau befindende neue Volkstheater - allmählich lassen sich die Konturen erahnen. Im Herbst 2021 will Intendant Christian Stückl das Haus eröffnen. Neue Großmarkthalle, neues Volkstheater, das Interimsquartier für den Gasteig und Hunderte neue Wohnungen: Südlich der Innenstadt wird sich in den kommenden Jahren vieles verändern.) SZ vom 14. April 20.