Goethestraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Galerie Vermischtes nach die Info-Absätze gestellt) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
*{{Lageend|nord=48.12954917550087|ost=11.55847817659378E}} | *{{Lageend|nord=48.12954917550087|ost=11.55847817659378E}} | ||
==Anlieger== | |||
;Nr. 53: [[Münchner Flüchtlingsrat]] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://www.muenchenblogger.de/bildergalerie/goethestrasse-in-muenchen/goethestrasse-04 Bildergalerie zur Goethestraße in München] bei [[muenchenblogger.de]] | * [http://www.muenchenblogger.de/bildergalerie/goethestrasse-in-muenchen/goethestrasse-04 Bildergalerie zur Goethestraße in München] bei [[muenchenblogger.de]] |
Version vom 17. Dezember 2019, 01:22 Uhr
Die Goethestraße in der Ludwigsvorstadt führt von der Bayerstraße zur Lindwurmstraße.
Sie wurde benannt nach dem Dichter Johann Wolfgang von GoetheW (1749 — 1832).
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Goethestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Goethestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Anlieger
- Nr. 53
- Münchner Flüchtlingsrat
Weblinks
- Bildergalerie zur Goethestraße in München bei muenchenblogger.de
- Die tz entwickelte 2008 ein neues Heimatgefühlt in ihrer Bildreportage Münchens türkischste Straße: Die Goethestraße (tz vom 23. Juni 2008)
Galerie Vermischtes
Ansichtssachen von Andreas Bohnenstengel: Klarer Fall von Pfusch am Bau!