Ismaninger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
==Anlieger==
==Anlieger==


;Nr. 85: [[Bogenhauser Hof]] (gleicht einem Forsthaus)
;Nr. 85: [[Bogenhauser Hof]] (gleicht einem Forsthaus) – steht unter Denkmalschutz.


;Nr. 136:
;Nr. 136:
* Hier befand sich seit 1928 das ''Postamt 27''. Bauwerk errichtet nach Planung des Architekten Vorhölzer. Im Jahr 2008 abgerissen.
* Neubau 1974 durch die Firma Raulino
* '{{WL2|de:Österreichisches Generalkonsulat München|Österreichisches Generalkonsulat München}}
* {{WL2|de:Österreichisches Generalkonsulat München|Österreichisches Generalkonsulat München}} (zuvor in einer Villa in der [[Donaustraße]] 5)
* [[Postamt|Postfiliale]] im Neubau untergebracht.
* [[Postamt|Postfiliale]] im Neubau untergebracht. Die Filiale wurde am 30. Juni 2016 trotz massiver Bürgerproteste ersatzlos aufgelöst.
* Sport Kaindl – Sportgeschäft 1974 bis 2019.
* [[Raulino Kindergarten]]
 
;Nr. 146:
* Bauwerk errichtet nach Planung des Architekten Vorhölzer. Im Jahr 2008 abgerissen.
* Hier befand sich seit 1928 das ''Postamt 27''. Es wurde 2008 in die Nr. 136 verlegt.
* 2008 Errichtung eines neuen Wohnblocks.


==Lage==
==Lage==

Version vom 10. November 2019, 14:00 Uhr

Bundesfinanzhof an der Ismaninger Straße

Die Ismaninger Straße führt vom Max-Weber-Platz in Haidhausen anfänglich nach Norden, vorbei am Klinikum rechts der Isar, kreuzt die Prinzregentenstraße an der Villa Stuck, um dann nach Nordosten weiterzuführen in Bogenhausen am Bürgermeistergarten und dem Bundesfinanzhof vorbei, um schließlich am Herkomerplatz zu enden. Sie wird dabei in ihrer vollen Länge von der Tram bedient.

Straßenname

Die Straße wurde bereits im Jahr 1856 nach dem Ort Ismaning benannt.

Anlieger

Nr. 85
Bogenhauser Hof (gleicht einem Forsthaus) – steht unter Denkmalschutz.
Nr. 136
Nr. 146
  • Bauwerk errichtet nach Planung des Architekten Vorhölzer. Im Jahr 2008 abgerissen.
  • Hier befand sich seit 1928 das Postamt 27. Es wurde 2008 in die Nr. 136 verlegt.
  • 2008 Errichtung eines neuen Wohnblocks.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Ismaninger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Ismaninger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Literatur, Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Ismaninger Straße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ismaninger Straße.